Der Vielseitige als logischer Medaillenkandidat


News Redaktion
Sport / 07.02.23 04:03

Loïc Meillard ist einer der vielseitigsten Fahrer im Weltcup. Er gehört logischerweise zu den Titel-Aspiranten in der WM-Kombination.

Loïc Meillard gehört in der Kombination zu den Medaillenkandidaten (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Loïc Meillard gehört in der Kombination zu den Medaillenkandidaten (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Es war eine Erfahrung der unerfreulichen Art, in den Tagen nach seinem ersten Sieg in einem Weltcup-Riesenslalom. Loïc Meillard war in den letzten drei Rennen ausgeschieden, in den zwei Super-G in Cortina d'Ampezzo und im Slalom in Chamonix. Das war dem Walliser im Weltcup bisher erst einmal passiert. Vor fünf Jahren war er nacheinander in den Slaloms in Wengen, Kitzbühel und Schladming im ersten Lauf nicht ins Ziel gekommen.

Geriet Meillard ausgerechnet vor der Weltmeisterschaft aus der Spur? War in einem Winter, in dem es zuvor wie am Schnürchen gelaufen war, plötzlich der Wurm drin? Meillard winkt ab. "Das war nichts weiter als Zufall. Die Form ist weiterhin da. In Cortina war gutes Skifahren dabei. Am Samstag (im Slalom in Chamonix, Red.) hatte ich nicht meinen besten Tag. Aber Ausfälle gehören dazu, wenn man sich am Limit bewegt."

Wer wie Meillard im Slalom und im Super-G in diesem Winter Podestplätze vorweisen kann, gilt in der Kombination, die aus eben diesen Disziplinen besteht, als Mitfavorit auf den WM-Titel. Meillard nimmt diese Rolle an. Mit dem Druck kann er umgehen. Er fokussiert sich auf das, was er selber beeinflussen kann. "Und das ist, mein bestes Skifahren zu zeigen. Wenn mir das gelingt, ist alles möglich."

Kombination heisst Wechsel innert weniger Stunden von den langen auf die kurzen Ski. Meillard hat die Situation im Rahmen der Saisonvorbereitung zwei, drei Mal simuliert, in den vergangenen Wochen ein weiteres Mal. "Während der Saison fehlt dafür die Zeit." Zeit dafür fehlt gerade ihm, dem Vielbeschäftigten, der in diesem Winter in keinem Riesenslalom, Slalom und Super-G gefehlt, der 21 der bisherigen 28 Weltcup-Rennen bestritten hat.

Nach den fordernden Wochen war wie bei vielen anderen Fahrern auch bei Meillard etwas Erholung angesagt. Vor dem Slalom in Chamonix hat er lediglich einen Trainingstag eingelegt. Die Energiespeicher sind also wieder gefüllt, was wichtig ist, denn Meillard hat auch in den zwei WM-Wochen in Savoyen ein happiges Programm vor sich. Am Donnerstag bestreitet er den Super-G, in der nächsten Woche hat er Einsätze im Parallelrennen, im Riesenslalom und im Slalom geplant.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Knappe Niederlage gegen Spanien für die U21
Sport

Knappe Niederlage gegen Spanien für die U21

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft lanicert das EM-Jahr mit einer knappen Niederlage.

Suche nach Vermissten nach Zyklon
International

Suche nach Vermissten nach Zyklon "Freddy": Die Hoffnung schwindet

Jonathan Namainja sitzt verstört in einem der zahlreichen Evakuierungslager in Malawis Wirtschaftsmetropole Blantyre. Eine Sturzflut habe sein Haus zerstört und ihn und seine Familie mitgerissen, erzählt der 42-Jährige unter Tränen.

Medwedew will
International

Medwedew will "Auslandsagenten" Einnahmen in Russland verbieten

Wer in Russland als "Auslandsagent" eingestuft ist, soll nach Ansicht von Ex-Präsident Dmitri Medwedew in dem Land selbst kein Geld mehr verdienen dürfen. Dies müsse künftig in der Gesetzgebung müsse direkt festgehalten werden, sagte der 57-Jährige am Samstag russischen Medien. Das umstrittene Gesetz über "Auslandsagenten" dient in Russland der Stigmatisierung von Personen, Medien und Nichtregierungsorganisationen, die nicht linientreu sind.

Angeklagter im Basler Hammer-Prozess für schuldunfähig erklärt
Schweiz

Angeklagter im Basler Hammer-Prozess für schuldunfähig erklärt

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.