Der "Zuckerbäckerturm" aus dem 3D-Drucker nimmt Form an


News Redaktion
Schweiz / 25.05.23 17:40

Die Arbeiten am Design des "Weissen Turm von Mulegns" sind abgeschlossen. Im Herbst soll die ETH Zürich mit dem Druck der Säulen beginnen, im Frühsommer 2024 ist die Errichtung des weltweit höchsten Bauwerks aus einem 3D-Drucker in Mulegns (Gemeinde Surses GR) geplant.

 (FOTO: )
(FOTO: )

Die Kulturstiftung Origen hat am Donnerstag in Zürich das neue Modell des Weissen Turms präsentiert. Die statischen Tests sind weitgehend abgeschlossen, wie die Stiftung im Vorfeld des Anlasses mitteilte. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf insgesamt 4,1 Millionen Franken.

Der "Weisse Turm" soll als kultureller Veranstaltungsort und begehbare Kunstinstallation dienen. Es handelt sich um das dritte Projekt der Nova Fundaziun Origen in Mulegns. Die Stiftung versucht schon länger, den kulturhistorischen Bestand des an der Julierstrecke gelegenen Dorfes mit noch 16 Einwohnerinnen und Einwohnern zu retten.

Das Design und der daraus abgeleitete Beiname "Zuckerbäckerturm" soll an die aus Mulegns und anderen Bündner Dörfern stammenden erfolgreichen Zuckerbäcker erinnern, die einst das Geschäft im Ausland dominierten.

In den letzten Jahren wurde bereits die Weisse Villa, ein Prachtsbau, der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem aus Bordeaux heimgekehrten Zuckerbäcker Jean Jegher in Auftrag gegeben wurde, um ein paar Meter verschoben und danach saniert. Auch das historische Post Hotel Löwe ist renoviert worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage
Schweiz

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein
Schweiz

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein

Die Genfer Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen den Freispruch von Tariq Ramadan ein. Der wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagte Islamwissenschaftler hatte sich Ende Mai vor dem Genfer Strafgericht verantworten müssen.