Deschwanden fällt mit zweitem Sprung zurück


News Redaktion
Sport / 12.03.23 18:35

Der Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden pendelt sich in den Top 20 ein.

So là là: Gregor Deschwanden büsste im zweiten Durchgang acht Plätze ein (FOTO: KEYSTONE/AP/Darko Bandic)
So là là: Gregor Deschwanden büsste im zweiten Durchgang acht Plätze ein (FOTO: KEYSTONE/AP/Darko Bandic)

In den beiden Weltcupspringen auf dem legendären Holmenkollen in Oslo belegt der Luzerner nach Platz 18 am Samstag den 20. Rang.

Am Sonntag wäre ein deutlich besseres Resultat möglich gewesen. Im zweiten Durchgang rutschte Deschwanden aber vom 12. Platz noch acht Positionen nach hinten. Er war in beiden Springen der einzige Schweizer in den Weltcup-Punkten.

Stefan Kraft triumphierte zum zweiten Mal nach 2017 am Holmenkollen. Der Österreicher führt auch in der mit 100'000 Euro dotierten Raw Air Tour, für die sämtliche 16 Qualifikations-, Wettkampf- und Team-Sprünge in Norwegen zählen. Weiter geht es in Lillehammer und Vikersund.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Justizreform: Lage in Israel wird immer dramatischer
International

Streit um Justizreform: Lage in Israel wird immer dramatischer

Mit der Entlassung des Verteidigungsministers Joav Galant wegen Kritik an einer höchst umstrittenen Justizreform hat sich die Lage in Israel dramatisch zugespitzt.

Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz
Sport

Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz

Die 17-jährige Andrina Salis schafft es am Saisonfinale der Snowboarderinnen in Silvaplana in ihrem zweiten Weltcup-Einsatz bereits in die Top 6.

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland
Wirtschaft

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland

Wegen der Streiks in Deutschland hat die Swiss am Montag 42 Flüge ab Zürich und Genf von und nach Deutschland gestrichen. Andere Fluggesellschaften strichen ihre Flüge von Zürich und Genf aus ebenfalls, wie der Flughafen Zürich auf Anfrage mitteilte.

Milder und nasser März im Norden
Schweiz

Milder und nasser März im Norden

Auch der März dürfte in diesem Jahr, wie bereits Januar und Februar, verbreitet zu mild ausfallen. Während es im Norden zu nass war, war es im Süden zu trocken, wie der Wetterdienst Meteonews am Montag mitteilte.