Deschwanden in Vikersund erneut bester Schweizer


News Redaktion
Sport / 18.03.23 19:23

Die Schweizer Skispringer schaffen es am Samstag beim Skifliegen in Vikersund nicht in die Top Ten.

Gregor Deschwanden segelt in die Tiefe. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/EPA/CHRISTIAN BRUNA)
Gregor Deschwanden segelt in die Tiefe. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/EPA/CHRISTIAN BRUNA)

Gregor Deschwanden belegte als Bester Platz 13 nach Flügen auf 217 und 195 m. Simon Ammann klassierte sich im 25. Rang, Remo Imhof verpasste den Finaldurchgang.

Den Sieg sicherte sich der norwegische Lokalmatador Halvor Egner Granerud vor den beiden Österreichern Stefan Kraft und Daniel Tschofenig. Der 26-jährige Granerud, der bereits bei der Vierschanzentournee triumphiert hatte, baute mit dem 12. Saisonsieg den Vorsprung im Gesamtweltcup und in der lukrativen Raw-Air-Tour weiter aus.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nationalratskommission will Vergewaltigungsbegriff weiter fassen
Schweiz

Nationalratskommission will Vergewaltigungsbegriff weiter fassen

Der Tatbestand des sexuellen Übergriffs und der Vergewaltigung soll künftig den Schockzustand des Opfers miteinbeziehen. Die zuständige Nationalratskommission befürwortet den vom Ständerat beschlossenen Kompromiss beim neuen Sexualstrafrecht.

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn
Wirtschaft

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn

Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufplan geschafft. "Terran 1" hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, teilten die Verantwortlichen mit.

CS hat bereits grossen Milliardenbetrag abgezogen
Wirtschaft

CS hat bereits grossen Milliardenbetrag abgezogen

Die Credit Suisse hat am vergangenen Wochenende bereits einen grossen Milliardenbetrag von der von Bund und Nationalbank gewährten Garantie beansprucht. Dies sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter in der "Samstagsrundschau" von Radio SRF.

Schweizer Bodentruppen sollen laut Armeechef Süssli mit Nato üben
Schweiz

Schweizer Bodentruppen sollen laut Armeechef Süssli mit Nato üben

Armeechef Thomas Süssli hat eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Nato gefordert. Nach der Luftwaffe und den Spezialkräften sollen auch die Bodentruppen gemeinsame Trainings mit der Nato durchführen.