Designierter Gewerbeverband-Chef mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert


News Redaktion
Schweiz / 19.03.23 10:59

Der designierte Gewerbeverband-Direktor Henrique Schneider ist mit schweren Plagiatsvorwürfen konfrontiert worden. Zudem soll er zwei Professuren vorgetäuscht und somit unter anderem seinen Lebenslauf geschönt haben.

Henrique Schneider (Mitte des Bildes) sprach an einer Medienkonferenz 2016 für den Gewerbeverband. Nun ist er mit Plagiats- und Täuschungsvorwürfen konfrontiert. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ENNIO LEANZA)
Henrique Schneider (Mitte des Bildes) sprach an einer Medienkonferenz 2016 für den Gewerbeverband. Nun ist er mit Plagiats- und Täuschungsvorwürfen konfrontiert. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ENNIO LEANZA)

So sollen in den Autorenangaben zu seinen Publikationen akademische Titel oder Verweise auf Studien stehen, die nicht zutreffend sind, wie Recherchen der "NZZ am Sonntag " zeigen. Die Zeitung basierte sich unter anderem auf ein in Auftrag gegebenes Gutachten des österreichischen Plagiatforschers Stefan Weber.

Dieser schreibt auf seiner Website, Schneider stehe im Verdacht, seit mindestens zehn Jahren in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen systematisch plagiiert zu haben und zwei Professuren vorgetäuscht zu haben.

Henrique Schneider war für ein Stellungnahme vorerst nicht erreichbar. Gegenüber der "NZZ am Sonntag" sagte er, er führe keine akademischen Titel und interveniere, wenn immer er merke, dass solche Titel und Funktionsbeschreibungen mit ihm in Verbindung gebracht würden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Frankreich-Besuch von König Charles wegen Rentenprotesten verschoben
International

Frankreich-Besuch von König Charles wegen Rentenprotesten verschoben

Der Staatsbesuch von König Charles III. in Frankreich wird wegen der Rentenproteste verschoben. Das teilte der Élysée-Palast am Freitag mit. Ein neues Datum für den Besuch stehe noch nicht fest.

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn
Wirtschaft

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn

Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufplan geschafft. "Terran 1" hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, teilten die Verantwortlichen mit.

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden
Regional

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden

Eine 90-jährige Frau ist am Freitagabend auf der Hauptstrasse in Glarus verletzt auf der Strasse liegend aufgefunden worden. Laut der Glarner Kantonspolizei wurde sie - auf dem Fussgängerstreifen gehend - mutmasslich von einem Fahrzeug angefahren und zu Boden geschleudert.

Milchverarbeiter Hochdorf schreibt 2022 erneut Verlust
Wirtschaft

Milchverarbeiter Hochdorf schreibt 2022 erneut Verlust

Der Milchverarbeiter Hochdorf hat 2022 erneut einen Verlust eingefahren, nachdem sich das Unternehmen im Vorjahr dank Sondereffekten noch in die schwarzen Zahlen hatte retten können. Doch der Verlust fällt weniger hoch aus als noch 2020 und 2019. Eine Dividende soll nicht ausbezahlt werden.