Detailhandel im Februar mit Umsatzplus


News Redaktion
Wirtschaft / 31.03.23 09:24

Der Schweizer Detailhandel hat im Februar 2023 mehr umgesetzt. Auch unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein Plus.

Die Teuerung hat den Umsatz im Schweizer Detailhandel im Februar nach oben getrieben. Auch unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein kleines Plus. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Die Teuerung hat den Umsatz im Schweizer Detailhandel im Februar nach oben getrieben. Auch unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein kleines Plus. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Im Februar 2023 verzeichneten die Schweizer Detailhändler konkret einen nominalen Umsatzanstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gegenüber dem Januar haben sie gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) saisonbereinigt nominal um 1,8 Prozent angezogen.

Auch unter Berücksichtigung der Teuerung stiegen die Verkäufe der Detailhändler im Februar im Jahresvergleich real um 0,3 Prozent an, wie das BFS am Freitag mitteilte.

Der Detailhandel ohne die vom volatilen Benzinpreis beeinflussten Tankstellen verbuchte im Februar bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte eine Zunahme des nominalen Umsatzes von 3,4 Prozent zum Vorjahr. Real ergab sich auch hier ein leichtes Plus von 0,2 Prozent. Im Nicht-Nahrungsmittelsektor erhöhten sich die Umsätze real um 2,5 Prozent.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
International

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs

Zwei Jahre nach Bill Cosbys Freilassung aus dem Gefängnis bringt eine weitere Frau ihre Vorwürfe des sexuellen Missbrauch gegen den US-Komiker vor Gericht. Die 80-jährige Victoria Valentino reichte am Donnerstag (Ortszeit) eine Zivilklage in Los Angeles ein, wie US-Medien berichteten. Das ehemalige "Playboy"-Model beschreibt darin einen angeblichen Übergriff Cosbys im Jahr 1969.

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen
International

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen

Die Schweiz hat gemäss einer neuen Studie in 30 Ländern den höchsten Anteil an Menschen, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid identifizieren. In Bezug auf alle LGBT+-Personen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

Berichte: Pence droht wegen gefundener Geheimdokumente keine Anklage
International

Berichte: Pence droht wegen gefundener Geheimdokumente keine Anklage

Dem früheren Vize-Präsidenten der USA, Mike Pence, drohen Medienberichte zufolge wegen der bei ihm entdeckten geheimen Regierungsdokumente keine strafrechtlichen Konsequenzen. Die Untersuchung sei abgeschlossen und es werde keine Anklage gegen Pence erhoben, zitierten die US-Sender NBC und CNN aus einem Brief des Justizministeriums an die Anwälte von Pence. Der Zeitpunkt ist für den 63-Jährigen günstig: Er will voraussichtlich in der kommenden Woche seine Bewerbung für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner öffentlich machen.

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH
Schweiz

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH

Ein 16-jähriger Töfffahrer ist am Donnerstagabend bei einem Selbstunfall in Fehraltorf ZH ums Leben gekommen. Er kam von der Strasse ab und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.