Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug


News Redaktion
Regional / 27.03.23 14:13

Im Kanton Zug ist im vergangenen Jahr deutlich mehr eingebrochen worden als im Vorjahr. Der Chef der Zuger Kriminalpolizei, Thomas Nabholz, führt diesen Anstieg auf die wieder höhere Bewegungsfreiheit der Bevölkerung nach der Covid-19-Pandemie zurück.

Zuger Polizisten konnten im vergangenen Jahr zwei Einbrecher auf der Flucht verhaften. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Zuger Polizisten konnten im vergangenen Jahr zwei Einbrecher auf der Flucht verhaften. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Einbruchdiebstähle im öffentlichen und privaten Bereich um 45 auf 268, wie aus der am Montag veröffentlichten Zuger Kriminalstatistik 2022 hervor geht.

Die Polizei verzeichnete diesbezüglich auch Erfolgsmeldungen: Die Einsatzkräfte konnten Einbrecher auf der Flucht verhaften: einmal bei einer Firma im Industriequartier in Rotkreuz und einmal bei einem Privathaus in der Stadt Zug.

Für die Zunahme der Betrugsdelikte um 10 Prozent sind laut den Zuger Strafverfolgungsbehörden auch Online-Anlage- sowie Telefonbetrüger verantwortlich. Die angezeigten Deliktsummen betrugen im Jahr 2022 zwischen wenigen tausend bis zu knapp einer Million Schweizer Franken.

Die Gesamtzahl der erfassten Straftaten (6045) sank im Vergleich zum Vorjahr (6114) leicht. Einen deutlichen Rückgang gab es bei der Jugendkriminalität.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Glarner-Bündner Kantonal-Schwingfest
Events

Glarner-Bündner Kantonal-Schwingfest

Rund 130 Schwinger aus 7 Kantonen reichen sich am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, inmitten des Dorfkernes von Elm, die Hand.

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an
International

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an

Eine Umarmung in Trauer: Das Foto der Eltern der verstorbenen Kurdin Jina Mahsa Amini geht um die Welt und löst im Iran heftige Proteste aus. Die Journalistin Nilufar Hamedi veröffentlicht das Bild Mitte September in den sozialen Medien, aufgenommen kurz nach dem Tod der jungen Frau. Sittenwächter hatten sie wegen eines angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs gewaltsam festgenommen, Amini fällt ins Koma und stirbt wenig später.

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad
Schweiz

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad

Eine 30-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Oberterzen SG bei Heuarbeiten unter ein Quad geraten. Die verletzte Frau wurde ins Spital gebracht.

Zürcher Obergericht spricht vermeintlichen Unfallverursacher frei
Schweiz

Zürcher Obergericht spricht vermeintlichen Unfallverursacher frei

Das Zürcher Obergericht hat einen vermeintlichen Rotlicht-Sünder freigesprochen. Der 37-Jährige war in Rümlang in einen Unfall verwickelt. Das Gericht kippt den Entscheid der Vorinstanz, weil auch auf der Spur des Unfallgegners ein Rotlicht missachtet wurde.