Deutsche Bank mit höchstem Gewinn seit 15 Jahren


News Redaktion
Wirtschaft / 02.02.23 08:24

Die Deutsche Bank hat 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt. Der Vorsteuergewinn erhöhte sich zum Vorjahr um 65 Prozent auf rund 5,6 Milliarden Euro, wie Deutschlands grösstes Geldhaus am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.

Die Deutsche Bank hat 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt. Der Reingewinn schoss auf 5 Milliarden Euro hoch nach 1,9 Milliarden im Vorjahr. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA Deutsche Presse-Agentur GmbH/HANNES P ALBERT)
Die Deutsche Bank hat 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt. Der Reingewinn schoss auf 5 Milliarden Euro hoch nach 1,9 Milliarden im Vorjahr. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA Deutsche Presse-Agentur GmbH/HANNES P ALBERT)

Unter dem Strich entfielen auf die Aktionäre des Dax-Konzerns etwas mehr als 5,0 Milliarden Euro Überschuss nach 1,9 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Die Bank profitierte auch von einem positiven Steuereffekt in Milliardenhöhe.

"Die Transformation der Deutschen Bank in den vergangenen dreieinhalb Jahren war ein Erfolg", bilanzierte Vorstandschef Christian Sewing, der 2019 eine grundlegende Neuaufstellung des Konzerns eingeleitet hatte. Das Investmentbanking wurde gestutzt, die Integration der Postbank ins Privatkundengeschäft vorangetrieben. "Indem wir uns auf unsere Stärken konzentriert haben, sind wir deutlich profitabler, diversifizierter und effizienter geworden", befand Sewing.

Selbst das von Analysten lange angezweifelte Renditeziel für das Jahr 2022 übertraf die Bank: Die Nachsteuerrendite auf das materielle Eigenkapital erreichte 9,4 Prozent, angestrebt hatte der Vorstand acht Prozent. Für 2025 hat sich der Vorstand zum Ziel gesetzt, mehr als zehn Prozent Rendite zu erreichen. 2021 waren es 3,8 Prozent.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

28 Gebergemeinden im Thurgauer Finanzausgleich
Schweiz

28 Gebergemeinden im Thurgauer Finanzausgleich

Der Kanton Thurgau und 28 der 80 Gemeinden haben 2022 den Topf für den Finanzausgleich alimentiert. Insgesamt wurden 19,5 Millionen Franken ausbezahlt. Am meisten Mittel steuerten Bottighofen und Warth-Weiningen bei.

Schwedens Parlament stimmt für Nato-Beitritt
International

Schwedens Parlament stimmt für Nato-Beitritt

Das schwedische Parlament hat grünes Licht für einen Beitritt des Landes zur Nato gegeben. Eine klare Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch nach einer Parlamentsdebatte in Stockholm dafür, die jahrzehntelange Bündnisfreiheit Schwedens zugunsten einer Nato-Mitgliedschaft aufzugeben.

Süssigkeiten verändern laut einer Studie das Gehirn
International

Süssigkeiten verändern laut einer Studie das Gehirn

Fettige und süsse Lebensmittel aktivieren das Belohnungssystem des Gehirns stark. Laut einer am Mittwoch erschienenen Studie lernt das Gehirn so, unbewusst solche Lebensmittel zu bevorzugen. Zu Schokolade, Chips und Pommes können wir deshalb nur schwer Nein sagen.

Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CS
Sport

Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CS

Auf den Trainingsjacken und Shirts der Schweizer Nationalspieler steht das Logo der "Credit Suisse" weiterhin prominent auf der Brust.