Devils müssen wieder in die Overtime


News Redaktion
Sport / 07.02.23 06:36

Die New Jersey Devils geben gegen die Vancouver Canucks zwar einen 4:1-Vorsprung preis, setzen sich aber nach Verlängerung 5:4 durch.

Jonas Siegenthaler im  Zweikampf mit Anthony Beauvillier (FOTO: KEYSTONE/AP/Bill Kostroun)
Jonas Siegenthaler im Zweikampf mit Anthony Beauvillier (FOTO: KEYSTONE/AP/Bill Kostroun)

Kurios: Im zweiten Drittel erzielten die Devils innert 50 Sekunden drei Tore, wobei die Teams stets mit 5-gegen-5-Spielern auf dem Eis waren. Jonas Siegenthaler steuerte beim Treffer zum 2:1 einen Assist bei. In der Verlängerung sorgte der Schwede Jesper Bratt für die Entscheidung.

Sechs der letzten sieben Spiele der Devils gingen in die Overtime, eines davon zusätzlich ins Penaltyschiessen. Dabei zeigte sich New Jersey der Aufgabe meist gewachsen. Von den sechs Partien, die seit dem 16. Januar in der Verlängerung oder im Penaltyschiessen entschieden wurden, gewann das Team um Captain Nico Hischier deren fünf.

Zu einem Sieg kam auch Janis Mosers Arizona. Das Heimspiel gegen Minnesota Wild gewannen die Coyotes nach zweimaligem Rückstand 3:2.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Russische Atomwaffen für Belarus: Nato beobachtet Situation genau
International

Russische Atomwaffen für Belarus: Nato beobachtet Situation genau

Die Nato sieht nach der angekündigten Verlegung russischer Atomwaffen nach Belarus keinen Handlungsbedarf mit Blick auf die eigenen Nuklearwaffen. Man sei wachsam und beobachte die Situation genau, teilte eine Sprecherin am Sonntag mit. "Wir haben keine Veränderungen in Russlands nuklearer Aufstellung gesehen, die uns veranlassen würden, unsere eigene anzupassen", sagte sie. Russlands nukleare Rhetorik sei gefährlich und verantwortungslos.

Studie: Rund jeder dritte 15-Jährige hat Nikotinprodukte konsumiert
Schweiz

Studie: Rund jeder dritte 15-Jährige hat Nikotinprodukte konsumiert

Sucht Schweiz macht sich Sorgen wegen des Nikotinkonsums von Jugendlichen und fordert von der Politik mehr Schutz. Von den 15-Jährigen hat 2022 jeder und jede dritte innerhalb von einem Monat mindestens ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert.

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug
Regional

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug

Im Kanton Zug ist im vergangenen Jahr deutlich mehr eingebrochen worden als im Vorjahr. Der Chef der Zuger Kriminalpolizei, Thomas Nabholz, führt diesen Anstieg auf die wieder höhere Bewegungsfreiheit der Bevölkerung nach der Covid-19-Pandemie zurück.

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Regierungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse mit einer solchen Stationierung nicht gegen internationale Verträge, betonte der Kremlchef. Russland führt seit mehr als einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Belarus und dessen Machthaber Alexander Lukaschenko gehören zu Moskaus engsten Verbündeten.