Deza-Vizedirektor: Neutralität ist Fundament der Humanitären Arbeit


News Redaktion
Schweiz / 12.03.23 04:13

Laut dem abtretenden Deza-Vizedirektor Manuel Bessler geniesst die humanitäre Schweiz international eine hohe Akzeptanz und Glaubwürdigkeit. "Unparteilichkeit und Neutralität sind das Fundament der Humanitären Arbeit", so der oberste humanitäre Helfer des Bundes.

Laut dem abtretenden Deza-Vizedirektor Manuel Bessler geniesst die humanitäre Schweiz international eine hohe Akzeptanz und Glaubwürdigkeit.
Laut dem abtretenden Deza-Vizedirektor Manuel Bessler geniesst die humanitäre Schweiz international eine hohe Akzeptanz und Glaubwürdigkeit. "Unparteilichkeit und Neutralität sind das Fundament der Humanitären Arbeit", so der oberste humanitäre Helfer des Bundes. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LUKAS LEHMANN)

Im humanitären Kontext bedeute Neutralität, dass Hilfe bekomme, wer Hilfe brauche. "Egal, ob es sich um Streitpartei A oder B handelt", so Bessler im Interview mit dem "SonntagsBlick". "Wenn es der humanitären Sache dient, rede ich auch mit dem Teufel. Um einen Konvoi mit Medikamenten durch ein umkämpftes Gebiet zu bringen etwa."

In solchen Fällen gelte es, das Humanitäre vom Politischen zu trennen. "Man muss dabei aber aufpassen, dass man nicht zum Missionar wird", sagte Bessler, der Ende Monat seinen Posten bei der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit abgibt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biel legt dank Jakowenko vor
Sport

Biel legt dank Jakowenko vor

Biel legt in der Halbfinalserie gegen die ZSC Lions vor. Die Seeländer gewinnen das erste Spiel zu Hause 1:0.

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS
Schweiz

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS

Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) empfiehlt die beiden dringlichen Verpflichtungskredite in Höhe von insgesamt 109 Milliarden Franken für Garantien zur Annahme. Das gab Kommissionspräsident Roland Fischer (GLP/LU) am Donnerstag vor den Medien bekannt.

Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt
Schweiz

Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt

Beim Flugplatz Lommis ist am Freitagmorgen ein Kleinflugzeug aus ungeklärten Gründen in Brand geraten. Eine 17-jährige Flugschülerin erlitt leichte Verletzungen, der 63-jährige Fluglehrer blieb unverletzt. Am Flugzeug entstand Totalschaden.

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika
International

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika

US-amerikanische Firmen und Organisationen und die Regierung des nordamerikanischen Landes wollen rund eine Milliarde US-Dollar in die Verbesserung wirtschaftlicher Chancen für Frauen in Afrika investieren.