Diaspora und deren Sprachen an 45. Solothurner Literaturtagen


News Redaktion
Schweiz / 18.05.23 11:03

Die 45. Solothurner Literaturtage rücken Autorinnen und Autoren aus dem ehemaligen Jugoslawien ins Zentrum. Die (heutige) Eröffnungsfeier macht den offiziellen Auftakt zur Werkschau schweizerischen Literaturschaffens.

Literaturbegeisterte in den Gassen der Solothurner Altstadt sind ein untrügliches Zeichen für die Solothurner Literaturtage. Die 45. Ausgabe wird heute, Donnerstag, offiziell eröffnet. Am Freitag startet das Festival mit Lesungen und Diskussionen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ANTHONY ANEX)
Literaturbegeisterte in den Gassen der Solothurner Altstadt sind ein untrügliches Zeichen für die Solothurner Literaturtage. Die 45. Ausgabe wird heute, Donnerstag, offiziell eröffnet. Am Freitag startet das Festival mit Lesungen und Diskussionen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ANTHONY ANEX)

Bis Sonntag steht Solothurn im Zeichen der schweizerischen Literatur. Dabei richtet sich der Fokus nicht nur auf die Landessprachen, sondern auch auf die Sprachen von Migrantinnen und Migranten.

Deutlich sollte diese Vielsprachigkeit bereits am Donnerstagabend an der Eröffnungsfeier mit Übersetzerinnen und Übersetzern werden - musikalisch auf Berndeutsch und Serbisch umrahmt von der Bernerin Milena Patagônia

Ab Freitag bevölkert das breite Publikum die Gassen von Solothurns Altstadt. Ihm bieten sich Lesungen und Gespräche mit 76 Gästen aus dem In- und Ausland. Das Rahmenprogramm richtet sich mit einem Familientag an die jüngsten Leserinnen und Leser; und es ist Plattform für Diskussionen etwa über Sprache und Sprachen, über Identität oder diskriminierungsfreies Miteinander.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.

Italienisches Parlament ratifiziert Grenzgängerabkommen mit Schweiz
International

Italienisches Parlament ratifiziert Grenzgängerabkommen mit Schweiz

Der italienische Senat hat dem neuen Grenzgängerabkommen zwischen der Schweiz und Italien am Mittwoch einstimmig zugestimmt. Das Abkommen soll hauptsächlich eine Doppelbesteuerung vermeiden. Die Schweiz wird auch von der schwarzen Liste der Steuerparadiese gestrichen.

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren 42 000 weniger als im April, aber 284 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.