Die erfolgreichste Schweizer Tennisspielerin wird TV-Expertin


News Redaktion
Sport / 25.05.23 13:20

Sechs Jahre nach ihrem Rücktritt wagt sich Martina Hingis hinters Mikrofon. Die fünffache Grand-Slam-Siegerin ergänzt ab sofort das Tennis-Expertenteam von SRF.

Martina Hingis (hier als Schweizer Coach beim Billie Jean King Cup) steht beim French-Open-Final der Frauen erstmals als SRF-Expertin im Einsatz (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Martina Hingis (hier als Schweizer Coach beim Billie Jean King Cup) steht beim French-Open-Final der Frauen erstmals als SRF-Expertin im Einsatz (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Erstmals für das Schweizer Fernsehen im Einsatz stehen wird die 42-jährige St. Gallerin beim Frauen-Final des French Open. Anschliessend begleitet sie die TV-Zuschauer auch durch das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon.French open

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Welternährungsprogramm verringert Lebensmittelhilfe an Rohingya
International

Welternährungsprogramm verringert Lebensmittelhilfe an Rohingya

Angesichts fehlender finanzieller Mittel verringert das UN-Welternährungsprogramm (WFP) erneut die Lebensmittelhilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Ab Donnerstag sollen in grossen Flüchtlingslagern lebende Rohingya pro Kopf und Monat nur noch Gutscheine im Wert von 8 US-Dollar statt wie bislang 10 erhalten, teilte das WFP am Mittwoch mit. Anfang des Jahres hatten sie noch Gutscheine im Wert von 12 Dollar erhalten. Die Flüchtlinge sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen - auch weil sie offiziell in Bangladesch nicht arbeiten dürfen.

Jan Elvedi zu Kaiserslautern
Sport

Jan Elvedi zu Kaiserslautern

Der mit Jahn Regensburg abgestiegene Jan Elvedi verbleibt in der 2. Bundesliga. Der 26-jährige Zürcher, Zwillingsbruder des bei Mönchengladbach engagierten Nico Elvedi, wechselt zu Kaiserslautern.

Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital
Schweiz

Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital

Der Zürcher Stadtrat will das Stadtspital im Eigentum der Stadt behalten. Mit einer Umwandlung in eine öffentlich-rechtliche Anstalt sei dies möglich, teilte er am Mittwoch mitteilte. Der Stadtrat begründet die geplante Änderung mit wirtschaftlichem Druck und Professionalisierung.

Nationalrat genehmigt Milliarden für Nationalstrassen
Schweiz

Nationalrat genehmigt Milliarden für Nationalstrassen

Der Nationalrat hat 8,8 Milliarden für den Nationalstrassenunterhalt sowie 5,3 Milliarden für punktuelle Ausbauten bewilligt. Seiner Meinung nach sollen im Kampf gegen Staus Autobahnen bei Bern, St. Gallen, Schaffhausen, Basel und am Genfersee ausgebaut werden.