Die ESAF-Arena in Zug, ein beliebtes Foto-Sujet


Eliane Schelbert
Schwingen / 14.08.19 16:15

Nur noch wenige Tage, dann wir in dieser Arena der König vom ESAF 2019 in Zug erkoren. Seit Wochen und Monaten wird dieser Ort immer wieder fotografiert. Wir fragten, die Leute, was sie an diesem temporären grössten Sportstadion der Welt so fasziniert.

Die ESAF-Arena in Zug, ein beliebtes Foto-Sujet (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
Die ESAF-Arena in Zug, ein beliebtes Foto-Sujet (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Radio-Moderatorin Evelyn Leemann wohnt praktisch auf dem Campingplatz vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Sie hat ihre Wohnung unmittelbar daneben und sieht auch die Arena empor ragen. 

Gerne beobachtet sie seit Wochen und Monaten, wie eines der grössten Feste der Schweiz ensteht. Und sie sieht auch, wie ganz viele diese Momente verewigen. 

Hören Sie im Radiobeitrag, warum die Leute verrückt danach sind, die ESAF-Arena zu knipsen.



  • Radio-Moderatorin Evelyn Leemann geht auf Jagd nach den Foto-Jägern, die die ESAF-Arena knipsen. Und sie wurde schnell fündig...

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nationalrat gegen 5-Milliarden-Franken-Hilfsprogramm für Ukraine
Schweiz

Nationalrat gegen 5-Milliarden-Franken-Hilfsprogramm für Ukraine

Der Nationalrat will zurzeit kein mit fünf Milliarden Franken dotiertes Unterstützungsprogramm für die Ukraine. Er hat am Donnerstag eine Motion seiner Aussenpolitischen Kommission für ein Hilfspaket über fünf bis zehn Jahre abgelehnt. Die Motion ist vom Tisch.

Auf der Lorze brennt ein schwimmender Bagger ab
Regional

Auf der Lorze brennt ein schwimmender Bagger ab

Ein Bagger, der in Zug auf der Lorze im Einsatz war, ist am Dienstagmittag abgebrannt. Die beiden Arbeiter, die sich auf der schwimmenden Plattform befanden, blieben unverletzt.

EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Polen
International

EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Polen

Die Europäische Kommission eröffnet ein neues Verfahren gegen Polen wegen eines umstrittenen Gesetzes.

Brienzer Bevölkerung auf Kurzbesuch im evakuierten Dorf
Schweiz

Brienzer Bevölkerung auf Kurzbesuch im evakuierten Dorf

Knapp 30 Brienzerinnen und Brienzer sind am Mittwochvormittag für 90 Minuten in ihr evakuiertes Dorf zurückgekehrt. Sie haben die Möglichkeit, Erinnerungsstücke aus den Häusern zu holen und für den Alltag benötigte wichtige Dinge.