Die FDP Appenzell Ausserrhoden nominiert Caroni für den Ständerat


News Redaktion
Schweiz / 26.05.23 18:44

Die FDP Appenzell Ausserrhoden hat am Donnerstagabend an ihrer Delegiertenversammlung in Waldstatt AR den bisherigen Ständerat Andrea Caroni zur Wiederwahl nominiert. Zudem wählten die Delegierten Matthias Tischhauser einstimmig zum Nationalratskandidaten.

Andrea Caroni (FDP/AR) wurde von seiner Partei für die Wiederwahl in den Ständerat nominiert. (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Andrea Caroni (FDP/AR) wurde von seiner Partei für die Wiederwahl in den Ständerat nominiert. (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)

Caroni vertritt seit 2015 den Kanton Appenzell Ausserrhoden und die FDP im Ständerat. Wie seine Partei am Freitag mitteilte, nominierten die Delegierten ihn per Akklamation.

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verfügt als Halbkanton nur über einen Sitz im Ständerat. Die Delegierten der kantonale SVP hatten Mitte Mai entschieden, Caroni zu unterstützen. Andere Kandidaturen sind für diesen Sitz nicht bekannt.

Für den Sitz im Nationalrat ist es umstrittener. Ausser Tischhauser wurde bereits der bisherige Nationalrat David Zuberbühler (SVP) für die Wiederwahl nominiert. Auch die Mitte will mit Claudia Frischknecht in den Nationalrat, wie die kantonale Partei an ihrer Nominationsversammlung Anfang des Jahres beschlossen hatte. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verfügt über einen Sitz im Nationalrat.

Die eidgenössischen Wahlen finden am 22. Oktober 2023 statt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach einer von ihm prognostizierten Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt.

Hunderte Festnahmen bei Protest von Klima-Aktivisten in Den Haag
International

Hunderte Festnahmen bei Protest von Klima-Aktivisten in Den Haag

Die niederländische Polizei hat bei einer Demonstration von Klima-Aktivisten in Den Haag mehrere Hundert Menschen festgenommen. Sie hatten am Samstag zum mittlerweile siebten Mal einen Streckenabschnitt der Autobahn A12 unweit des Parlaments- und Regierungssitzes der Niederlande blockiert.

Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
International

Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot

Der Krebsforscher und Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg am Montagabend mittteilte. "Mit ihm verlieren wir einen herausragenden Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der Tumorvirologie bahnbrechende Leistungen erbracht hat", sagte Michael Baumann, Vorstandvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ. Zur Hausen leitete 20 Jahre die renommierte Forschungseinrichtung.

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben müsste noch vom Kongress abgesegnet werden.