Die harte Hand von Heiko Vogel


News Redaktion
Sport / 12.03.23 20:14

Unter Heiko Vogel ist der FC Basel wieder auf Kurs gekommen. Dass der Deutsche nicht nur Teambuilding betreibt, sondern auch mal erzieherische Massnahmen ergreift, bewies er im Match gegen St. Gallen.

Heiko Vogel tat Ungewöhnliches mit dem jungen Hugo Novoa: in der 72. Minute rein und in der 90. Minute wieder raus (FOTO: KEYSTONE/EPA/GEORGIOS KEFALAS)
Heiko Vogel tat Ungewöhnliches mit dem jungen Hugo Novoa: in der 72. Minute rein und in der 90. Minute wieder raus (FOTO: KEYSTONE/EPA/GEORGIOS KEFALAS)

Der junge Spanier Hugo Novoa musste 18 Minuten nach seiner Einwechslung in der 90. Minute wieder raus. "Das war mir zu wenig. Wenn ich einen von der Bank bringe, erwarte ich hundert Prozent Einsatz", erklärte Vogel gegenüber "blue". Später erfuhr er dann im Gespräch mit dem 20-Jährigen, dass dieser angeschlagen war. "Er muss lernen, mir gegenüber ehrlich zu sein."

Er nehme es nun aber positiv, meinte Vogel versöhnlich. "Er wollte der Mannschaft unbedingt helfen. Es wird keinen Nachteil für ihn haben. Hugo hat schon viele gute Spiele für uns gemacht."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit
International

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Die Bundesregierung hat sich im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Das teilten Verkehrsminister Volker Wissing und EU-Kommissionsvize Frans Timmermans am Samstag mit. Die Einigung sei gestern am späten Abend erfolgt, teilte Wissing mit. Man habe den Weg dafür freigemacht, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschliesslich klimaneutralen Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden können. Laut Wissing wurden konkrete Verfahrensschritte und ein konkreter Zeitplan verbindlich fixiert. "Wir wollen, dass der Prozess bis Herbst 2024 abgeschlossen ist."

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance
Wirtschaft

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance

Die Suva hat im Jahr 2022 an den Finanzmärkten Geld verloren. Schuld war die schlechte Entwicklung an den Börsen.

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen
Schweiz

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen

Nach 100 Betriebstagen zieht die Limmattalbahn eine erste positive Bilanz: Rund 1,5 Millionen Personen sind zwischen den Bahnhöfen Altstetten ZH und Killwangen AG bereits in die Stadtbahn ein- und ausgestiegen. Es gab aber auch schon sieben Kollisionen mit Autos.

Brasiliens Präsident Lula sagt China-Reise ab
International

Brasiliens Präsident Lula sagt China-Reise ab

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat einen Besuch in China wegen einer Lungenentzündung kurzfristig abgesagt. Der medizinische Dienst des Präsidialamtes habe ihm geraten, die Reise zu verschieben, bis die Krankheit vollständig auskuriert sei, teilte der 77-Jährige am Samstag auf Twitter mit. Zuvor hatte Lula bereits seine Abreise um einen Tag auf Sonntag verschoben. Für den Präsidenten wäre dies der erste China-Besuch seit der Rückkehr ins Amt zu Beginn des Jahres gewesen. Beide Länder gehören der Gruppe der grossen Industrie- und Schwellenländer (G20) an.