Die Mitte verteidigt in Emmen ihren zweiten Gemeinderatssitz


News Redaktion
Regional / 12.03.23 14:12

Andreas Roos (Mitte) ist neuer Gemeinderat von Emmen. Er setzte sich am Sonntag im zweiten Wahlgang als Nachfolger seines zurückgetretenen Parteikollegen Josef Schmidli gegen drei Konkurrenten durch. Die SVP gehört damit der Gemeinderegierung weiterhin nicht an.

In der zweitgrössten Luzerner Gemeinde ist die Regierung wieder komplett. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
In der zweitgrössten Luzerner Gemeinde ist die Regierung wieder komplett. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Roos hatte bereits am 27. November 2022 am meisten Stimmen gemacht, blieb aber wie alle anderen Kandidaten klar unter dem im ersten Wahlgang noch massgebenden absoluten Mehr. Nun gaben ihm 2649 Emmerinnen und Emmer ihre Stimme, wie die Gemeinde mitteilte.

Auf den zweiten Platz kam Reto Bieri (SVP) mit 1424 Stimmen. Chancenlos waren wie schon im ersten Wahlgang Vital Burger (Forum Emmen) und Raphael Beck (Emmen am See), die weniger als 250 Stimmen machten. Die Wahlbeteiligung betrug 30 Prozent.

Roos ist 1967 geboren worden. Er ist Verkehrswegbauer und Sicherheitsfachmann und arbeitet bei der SBB. Seit 2011 politisiert er im Einwohnerrat von Emmen.

Mit der Wahl von Roos bleibt die parteipolitische Zusammensetzung des Gemeinderats unverändert (2 Mitte, 2 FDP, 1 SP). Die SVP hatte 2018 ihren Sitz an die Mitte verloren.

Wie lange diese Zusammensetzung Bestand hat, wird sich 2024 weisen. Dann finden in allen Luzerner Gemeinden Gesamterneuerungswahlen statt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Verletzte bei Frontalkollision in Bütschwil SG
Schweiz

Drei Verletzte bei Frontalkollision in Bütschwil SG

In Bütschwil SG sind am Dienstagmorgen bei einer Kollision zwischen zwei Autos sowie einem Lastwagen drei Personen verletzt worden. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar.

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen
Schweiz

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen

Die Thurgauer Staatsanwaltschaft will das Urteil im "Fall Hefenhofen" nicht akzeptieren: Sie kündigte am Dienstag Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Arbon an. Dieses hatte den beschuldigten Landwirt am 21. März in wichtigen Punkten freigesprochen.

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm
Regional

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm

Der Bahnverkehr zwischen dem Tessin und der deutschsprachigen Schweiz ist am Mittwoch während drei Stunden unterbrochen gewesen. Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung in Altdorf UR. Zuvor war bereits der Gotthard-Strassentunnel wegen einer Panne gesperrt gewesen.

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023
Regional

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023

Die unter anderem in Zug lebende Künstlerin Daniela Schönbächler erhält den mit 25'000 Franken dotierten Innerschweizer Kulturpreis 2023. Schönbächler ist ausgebildete Architektin und realisierte im In- und Ausland im öffentlichen Raum Installationen, wie die Staatskanzlei Luzern am Mittwoch mitteilte.