Die Muotathaler Wetterschmöcker messen sich mit dem Zürcher Böögg


News Redaktion
Schweiz / 16.03.23 12:05

Der Gastkanton Schwyz will sich am Zürcher Sechseläuten im April so präsentieren, wie er und seine Bewohnerinnen und Bewohner sind: Es werde dabei auch "etwas laut, wild und frech", verspricht das Organisationskomitee.

Auch dieses Jahr wird der Böög wieder auf die Flammen warten: Am Zürcher Sechseläuten vom 14. bis 17. April wird der Gastkanton Schwyz das Volksfest begleiten. (FOTO: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR)
Auch dieses Jahr wird der Böög wieder auf die Flammen warten: Am Zürcher Sechseläuten vom 14. bis 17. April wird der Gastkanton Schwyz das Volksfest begleiten. (FOTO: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR)

Die Vorfreude auf den Auftritt im Nachbarkanton Zürich sei riesig, hielt die Schwyzer Volkswirtschaftsdirektorin und OK-Präsidentin Petra Steimen-Rickenbacher am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Zürich fest.

200 Schwyzer Kinder würden am Kinderumzug am Sonntag teilnehmen, über 300 Personen am Montag am Zug der Zünfte zum Feuer mitmarschieren - und die Schwyzer Bevölkerung profitiere von vergünstigen Bahntickets zur Reise nach Zürich.. "Wir werden farbige Akzente setzen und für gute Stimmung sorgen."

Die Nachbarkantone Schwyz und Zürich würde viel verbinden, hielt auch Landamann André Rüegsegger fest. So behaupteten beide, über die besten Wetterpropheten zu verfügen - ob nun der Zürcher Böögg oder die Muotathaler Wetterschmöcker den Sommer besser vorhersagen, werde sich nun zeigen, sagte er schmunzelnd.

Rüegsegger wies im Weiteren auf die engen Verbindungen zwischen Schwyz und Zürich hin, der sich etwa im Strom der Pendler und Ausflügern hin und her über die Kantonsrgrenzen zeige. Am Sechseläuten will sich der Gastkanton denn auch unter dem Motto "Schwyz ganz nah" präsentieren.

Die Schwyzer Delegation wird gemäss Regierungsrätin Steimen mit dem Ledischiff anreisen. Auf dem Lindenhof wird der Gastkanton ein Festzelt mit musikalischer Unterhaltung von Volksmusik über Jazz bis hin zu Pop und Rock führen und mit kulinarischen Angeboten locken, die in einer "Schwyzer Marktgasse" auch gekauft werden können.

Beim Zug der Zünfte am Montagnachmittag zieht der Gastkanton mit einem Mix aus Musik, Theater und Brauchtum mit. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Fasnacht, die in allen Schwyzer Bezirken in unterschiedlichen Ausprägungen gelebt und gefeiert mit.

Bei den Zürcher Zünften sind zahlreiche Ehrengäste geladen. So wird Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider bei der Zunft zum Kämbel mitmarschieren, Bundesrätin Viola Amherd bei der Zunft zum Weggen.

Auf der Gästeliste werden - neben vielen Politikerinnen und Politikern und Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft - unter anderem auch Skirennfahrerin Wendy Holdener und Moderatorin Christa Rigozzi geführt.

Das Zürcher Sechseläuten findet vom 14. bis 17. April statt. Der Vorverkauf für Steh- und Sitzplätze entlang den Umzugsrouten startet am 3. April.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst
Schweiz

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst

Die Walliser Grünen haben am Donnerstag in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf drei Listen für den Nationalrat nominiert.

Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-Hattrick
Sport

Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-Hattrick

Delia Durrer rast in Verbier an den Schweizer Meisterschaften zum dritten Mal in Serie zu Gold in der Abfahrt.

Experte: Absatz der Autobauer könnte bis zu zehn Prozent zulegen
Wirtschaft

Experte: Absatz der Autobauer könnte bis zu zehn Prozent zulegen

Im vergangenen Jahr setzten die Autobauer weltweit weniger Autos ab - und verdienten dennoch prächtig. In diesem Jahr könnte es laut einem Experten beim Absatz wieder ordentlich bergauf gehen. Dabei gibt es aber eine Herausforderung.

Saisonende für Jonathan Hazen
Sport

Saisonende für Jonathan Hazen

Ajoies Kanadier Jonathan Hazen verletzte sich im ersten Spiel der Ligaqualifikation gegen La Chaux-de-Fonds (2:3) an der Schulter und muss die Saison vorzeitig beenden.