Die Nordostschweizer geben als erste ihr Aufgebot fürs ESAF 2019 in Zug bekannt


Roman Spirig
Schwingen / 19.07.19 12:10

Als erster der fünf Teilverbände hat der Nordostschweizer Schwingerverband für das ESAF in Zug seine Athleten nominiert.

Die Nordostschweizer geben als erste ihr Aufgebot fürs ESAF 2019 in Zug bekannt (Foto: KEYSTONE / EDDY RISCH)
Die Nordostschweizer geben als erste ihr Aufgebot fürs ESAF 2019 in Zug bekannt (Foto: KEYSTONE / EDDY RISCH)

Beat Abderhalden hat in der Nordostschweiz die Selektion für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug bekannt gegeben. Dabei sticht hervor, dass die noch 15 noch aktiven NOSV-Eidgenossen in Zug dabei sind.

Nicht unerwartet steht  auch Eidgenosse Martin Hersche im Aufgebot..In diesem Jahr hat er noch kein Kranzfest bestreiten können. Selektioniert wurde er nicht zuletzt wegen seiner Erfahrung und seinen Leistungen in den Vorjahren.  Unter ähnlichen Vorzeichen wurden auch Ursin Battaglia und Dominik Oertig für das ESAF aufgeboten. Beide haben im laufenden Jahr noch keinen Kranz gewinnen können. Für die Qualifikation der beiden wurden offensichtlich die guten Resultate aus dem Vorjahr berücksichtigt. Alle Schwinger mit mindestens 2 Kränzen sind selektioniert. Bitter für  27 Schwinger, welche  trotz einem  Kranzgewinn, die Selektion nicht schafften.  Für einige Ersatzschwinger besteht noch die Hoffnung, dass sie bei allfälligen Verletzungen oder bei Krankheit von Kollegen nachrücken dürfen.

Folgende Schwinger wurden selektioniert

Ammann Rico, Häuslenen
Arztmann Beda, Ossingen
Bärtsch Fabian, Flumserberg Tannenboden
Battaglia Ursin, Almens
Bernold Christian, Walenstadt
Bernold Michael, Walenstadt
Biäsch Christian, Davos Sertig
Blaser Christian, Zürich
Bless Michael, Gais
Bösch Daniel, Zuzwil SG
Bühler Hannes, Amriswil
Burkhalter Stefan, Homburg
Dändliker Shane, Feldbach
Dumelin David, Hüttlingen
Fausch Kjetil, Weite
Forrer Arnold, Stein SG
Funk Nicola, Hinwil
Gartmann Mauro, Flerden
Geisser Lars, Mörschwil
Giger Samuel, Ottoberg
Giger Urs, Gais
Gmür Pirmin, Amden
Good Marco, Sargans
Heierli Pascal, Ebnat-Kappel
Hersche Martin, Appenzell
Hochholdinger Roman, Felsberg
Hugelshofer Lars, Schönholzerswilen
Jörger Marc, Domat/Ems
Kindlimann Fabian, Fischenthal
Koch Reto, Gonten
Koch Thomas, Gonten
Krähenbühl Tobias, Wetzikon TG
Kuster Marcel, Appenzell
Kuster Thomas, Altstätten SG
Landolt Reto, Näfels
Lehmann Philipp, Humlikon
Leuppi Samir, Winterthur
Notz Beni, Güttingen
Oertig Dominik, Uznach
Oettli Marco, Bussnang
Oettli Silvio, Bussnang
Orlik Armon, Maienfeld
Ott Damian, Dreien
Peng Mike, Malix
Räbsamen Marcel, Müselbach
Rhyner Michael, Wilen b. Wil
Riget Tobias, Schänis
Rotach Lars, Ulisbach
Roth Martin, Waldstatt
Rüegg Fabian, Mörschwil
Rychen Roger, Mollis
Schläpfer Markus, Niederbüren
Schlegel Sandro, Fideris
Schlegel Werner, Hemberg
Schneider Domenic, Friltschen
Schneider Mario, Schönenberg an der Thur
Schnurrenberger Roman, Dussnang
Schudel Simon, Beggingen
Steiner Michael, Amlikon-Bissegg
Straub Robin, Romanshorn
Vollenweider Jeremy, Beringen
Wey Nicola, Stäfa
Wickli Beat, Ennetbühl
Wittenwiler Roman, Schwellbrunn
Zwyssig Raphael, Gais


Ersatz
1. Poltera Andrin, Urnäsch
2. Baumann Rico, Andelfingen
3. Schmid Patrick, Appenzell
4. Zbinden Marc, Eschlikon TG
5. Nock Benjamin, Turbenthal


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert
Schweiz

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert

Konsumentinnen und Konsumenten von E-Zigaretten müssen beim Kauf der Produkte künftig Tabaksteuer zahlen. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat eine entsprechende Gesetzesänderung angenommen.

Daprelà von Lugano zu Zürich
Sport

Daprelà von Lugano zu Zürich

Der FC Zürich verstärkt die Abwehr seiner Super-League-Mannschaft mit Fabio Daprelà. Der bisher bei Lugano tätige Innenverteidiger unterzeichnet einen Zweijahresvertrag.

Zugunglück in Indien: Dutzende Leichen noch nicht identifiziert
International

Zugunglück in Indien: Dutzende Leichen noch nicht identifiziert

Auch Tage nach einem der schwersten Zugunglücke in Indien mit 288 Toten und Hunderten Verletzten sind mindestens 82 Leichen noch nicht identifiziert. Dies berichtete die indische Nachrichtenagentur IANS am Donnerstag unter Berufung auf einen Behördenmitarbeiter.

Russischer Bürgerrechtler wegen
International

Russischer Bürgerrechtler wegen "Armee-Diskreditierung" vor Gericht

In Moskau hat der Prozess gegen den bekannten Bürgerrechtler Oleg Orlow wegen angeblich mehrfacher Diskreditierung der russischen Armee begonnen. Orlow sei am ersten Verhandlungstag erlaubt worden, den Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow in das Team seiner Verteidiger aufzunehmen, teilte das von Orlow geleitete Menschenrechtszentrum von Memorial am Donnerstag mit. Die nächste Verhandlung wurde auf den 3. Juli verlegt.