Die Spitzenpaarungen am Ob- und Nidwaldner Kantonalen


Eliane Schelbert
Schwingen / 05.05.22 17:25

Mit Spannung darf das Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest erwartet werden. Dieses wird auf Radio Central und TV Central am Sonntag live übertragen. Die Spitzenpaarungen sind nun bekannt. Benji von Ah trifft auf Alex Schuler, Andi Imhof auf Christian Gerber und Sven Schurtenberger auf Kilian von Weissenfluh.

Die Spitzenpaarungen am Ob- und Nidwaldner Kantonalen (Foto: KEYSTONE /  / )
Die Spitzenpaarungen am Ob- und Nidwaldner Kantonalen

Das 117. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest hat es in sich. Diesmal wird es in Kerns ausgetragen. Die Schwingerfreunde dürfen sich wie gewohnt gleich beim Anschwingen auf ein Spektakel freuen. Die Spitzenpaarungen sind nun bekannt:

Sven Schurtenberger*** - Kilian von Weissenfluh***
Andi Imhof*** - Christian Gerber***
Benji von Ah*** - Alex Schuler***
Reto Nötzli*** - Erich Fankhauser***
Fritz Ramseier** - Remo Vogel**
Ueli Rohrer** - Roman Fellmann**
Adrian Steinauer** - Damian Egli**
Stefan Arnold** - Dominik Waser** 


Das Festprogramm

 

Sonntag, 8. Mai 2022

06:00 Uhr Eröffnung Kassen und Festbetrieb
06:30 Uhr Kampfrichtersitzung im Schulhaus Sidern
07:00 Uhr Besammlung der Schwinger auf dem Schwingplatz
07:30 Uhr Anschwingen
11:00 Uhr Apéro Ehrenmitglieder, Ehrengäste und Sponsoren
11:30 Uhr Mittagessen Schwinger im Windrad
11:45 Uhr Mittagessen Bankett Dossenhalle
13:15 Uhr Fortsetzung des Schwingens
14:30 Uhr Kranzausstich
15:45 Uhr Preisverteilung beim Gabentempel für die Schwinger,
welche nicht im Ausstich sind
16:15 Uhr Rangverkündigung Steinstossen beim Gabentempel
16:30 Uhr Schlussgang
18:00 Uhr Rangverkündigung und Kranzabgabe in der Dossenhalle,
anschliessend musikalische Unterhaltung mit Echo vom Loiwital

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei
International

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei

US-Präsident Joe Biden hat dazu aufgerufen, das Engagement für die Demokratie fortwährend zu erneuern und Hass und Extremismus "keinen sicheren Hafen" zu geben. "Es ist nicht einfach. (...) Das war noch nie einfach. Demokratie ist harte Arbeit", sagte Biden am Mittwoch anlässlich eines virtuellen Demokratiegipfels in Washington. "Wir müssen unser Engagement ständig erneuern, unsere Institutionen kontinuierlich stärken, die Korruption ausrotten, wo wir sie finden, versuchen, einen Konsens herzustellen, und politische Gewalt ablehnen", sagte Biden. Er lobte die "beispiellose Einigkeit" und Solidarität für die Ukraine von Demokratien angesichts des russischen Angriffskriegs.

In Flüelen wird Gestein aus dem Gotthard in den See geschüttet
Regional

In Flüelen wird Gestein aus dem Gotthard in den See geschüttet

Ab April wird im Urnersee erstes Ausbruchmaterial des neuen Gotthardstrassentunnels abgeladen. Bis Anfang Juni werden rund 100 Güterzüge aus Göschenen UR 100'000 Tonnen Gestein nach Flüelen UR schaffen. Dort wird das Material in den See geschüttet.

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte und Details sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.

Berset warnt im Sicherheitsrat vor terroristischer Bedrohung
International

Berset warnt im Sicherheitsrat vor terroristischer Bedrohung

Bundespräsident Alain Berset hat sich alarmiert geäussert über den Terrorismus in der Welt, insbesondere in Afrika. Er warnte bei einer Rede vor dem Uno-Sicherheitsrat in New York am Dienstag vor einer Bedrohung, die sich "ständig ändert" und anpasse.