Die Täterin, eine 58-jährige Schweizerin, zeigte sich geständig, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.
(sda)
Eine Altenpflegerin hat einer Bewohnerin eines Alters- und Pflegezentrums im Bezirk Dielsdorf die Bankkarte gestohlen und während mehrerer Monate Bargeld vom Konto der Betagten abgehoben, insgesamt mehrere tausend Franken.
Die Täterin, eine 58-jährige Schweizerin, zeigte sich geständig, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.
(sda)
Die BBC hat nach dem Tod von Prinz Philip eine grosse Zahl von Zuschauerbeschwerden wegen zu viel TV-Berichterstattung über den gestorbenen Ehemann der Queen erhalten. Wie die BBC (British Broadcasting Corporation) mitteilte, richtete sie vorübergehend ein eigenes Online-Formular ein, um mit der grossen Zahl an Zuschriften zurechtzukommen. Wie viele Beschwerden genau eingingen, gab die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt jedoch nicht bekannt. Einige Kanäle des BBC-Fernsehens änderten am Freitag nach Bekanntwerden des Todes von Philip ihr Programm. Davon waren Sendungen am Freitag und Samstag betroffen. Einem Bericht des "Guardian" zufolge gingen die Einschaltquoten daraufhin deutlich zurück. Der Sender BBC Two habe sogar rund zwei Drittel seiner Zuschauer eingebüsst, hiess es.
Grosse Ehre für zwei Schweizer Grafik-Designerinnen: Katrin von Niederhäusern und Janine Wiget haben das Intro der neuesten Episode der US-Erfolgsserie gestaltet. Diese wird in den USA am Sonntagabend (Ortszeit) ausgestrahlt.
In der Nacht auf Donnerstag sind Einbrecher in Gossau in einen Rohbau eingebrochen. Es wurden mehrere Waschmaschinen und Werkzeuge gestohlen.
Damit mit dem Coronavirus infizierte Personen frühzeitig entdeckt und weitere Ansteckungen verhindert werden können, sollen sich die Urner Staatsangestellten wöchentlich testen lassen. Der Regierungsrat hat entschieden, repetitive Tests verwaltungsweit einzuführen, wie er am Freitag mitteilte.