Ditaji Kambundji glückt der Saisoneinstieg


News Redaktion
Sport / 28.01.23 19:14

Die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji sorgt am ersten Tag des nationalen Hallenmeetings in Magglingen für das Glanzlicht.

Fokussiert: Ditaji Kambundji beim Hürdensprint in Magglingen. (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
Fokussiert: Ditaji Kambundji beim Hürdensprint in Magglingen. (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

Die 20-jährige Bernerin erreichte 8,06 Sekunden (60 m), womit sie bis auf 3 Hundertstel an die Limite für die Hallen-EM in Istanbul herankam. So schnell hat die EM-Dritte von München 2022 über 100 m Hürden ihre Hallensaison noch nie lanciert.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biden informiert Kongress über US-Luftangriffe in Syrien
International

Biden informiert Kongress über US-Luftangriffe in Syrien

US-Präsident Joe Biden hat das Parlament über die jüngsten US-Luftangriffe in Syrien informiert, nachdem dort ein Amerikaner durch eine mutmasslich iranische Drohnenattacke getötet worden war.

Rückkehrer Mike Künzle schiesst Biel ins Glück
Sport

Rückkehrer Mike Künzle schiesst Biel ins Glück

Der EHC Biel erreicht mit einem 4:3-Auswärtssieg in Bern die Playoff-Halbfinals. Rückkehrer Mike Künzle schiesst die Seeländer 1,5 Sekunden vor Schluss ins Glück und beendet damit den SCB-Fluch.

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform
International

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. "Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben - nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind", sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.