Dominic Stricker verliert und muss hoffen


News Redaktion
Sport / 25.05.23 13:25

Dominic Stricker (ATP 116) verliert In der dritten und letzten Runde der Qualifikation für das French Open gegen den Argentinier Thiago Agustin Tirante (ATP 153) in drei Sätzen.

Dominic Stricker scheitert in der dritten Qualifikationsrunde am Argentinier Thiago Agustin Tirante (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
Dominic Stricker scheitert in der dritten Qualifikationsrunde am Argentinier Thiago Agustin Tirante (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

Nach dem 3:6 verlorenen ersten Satz zeigte Stricker im zweiten Umgang eine starke Reaktion und setzte sich 6:1 durch, ehe er sich im dritten Satz gleich zu Beginn den Aufschlag abnehmen lassen musste. Am Ende resultierte ein 1:6.

Damit hat der 20-jährige Berner seine erste Teilnahme an einem Grand-Slam-Turnier auf sportlichem Weg verpasst. Der in der Qualifikation als Nummer 9 gesetzte Linkshänder muss nun auf Absagen und Losglück hoffen, um doch noch als Lucky Loser ins Hauptfeld des French Open einziehen zu können.

Was Stricker nicht schaffte, vollbrachte zwei Stunden später die 24-jährige Ylena In-Albon (WTA 148). In-Albon besiegte in der entscheidenden Runde die favorisierte Japanerin Nao Hibino (WTA 112) trotz eines Fehlstarts mit 1:6, 6:2, 6:4. Im Entscheidungssatz lag In-Albon noch 2:4 hinten, ehe sie 14 der letzten 16 Ballwechsel für sich entschied. Ylena In-Albon qualifizierte sich zum zweiten Mal nach Wimbledon 2022 für ein Grand-Slam-Turnier. Dort unterlag sie vor einem Jahr in der Startrunde der Amerikanerin Alison Riske 2:6, 4:6. Als Qualifikantin erfährt sie ihre Startgegnerin erst am Freitagabend nach Abschluss der letzten Qualifikationspartien.

Am Freitag bestreitet mit Simona Waltert (WTA 127) gegen Elsa Jacquemot (WTA 175) noch eine weitere Schweizerin die 3. Runde des Qualifying.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Travailsuisse lanciert schwarze Liste gegen Lohndiskriminierung
Schweiz

Travailsuisse lanciert schwarze Liste gegen Lohndiskriminierung

Der Angestelltendachverband Travailsuisse hat am Donnerstag im Kampf gegen Lohndiskriminierung ein Whisleblowing-System lanciert. Arbeitnehmende sollen anonym Unternehmen melden, welche die im Gleichstellungsgesetz geforderte Lohngleichheitsanalyse nicht durchführen.

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
International

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt im Bundesstaat Colorado auf offener Bühne gestürzt. Biden sprach am Donnerstag vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil.

Neue Bühne für Schweizer Spieler
Sport

Neue Bühne für Schweizer Spieler

Die Gründung der Helvetic Guards hat die American-Football-Szene in der Schweiz aufgemischt. Das Team steht vor der Premiere in der semiprofessionellen European League of Football (ELF).

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums
International

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Der Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin, Hartmut Dorgerloh, bleibt weitere fünf Jahre an der Spitze des Kultur- und Ausstellungszentrums in der deutschen Hauptstadt.