Dow an US-Börse stabil - Nasdaq auf Zwölf-Monats-Hoch


News Redaktion
Wirtschaft / 25.05.23 23:07

Die Standardwerte an der Wall Street haben sich am Donnerstag weitgehend behauptet - während die Technologiebörse Nasdaq deutliche Gewinne verbuchte. Im Mittelpunkt stand erneut der ungelöste Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA.

Der Nasdaq war am Donnerstag in Hochform - trotz weiterhin ungelöster Frage der Schulden-Obergrenze in den USA. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MARY ALTAFFER)
Der Nasdaq war am Donnerstag in Hochform - trotz weiterhin ungelöster Frage der Schulden-Obergrenze in den USA. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MARY ALTAFFER)

Der republikanische Verhandlungsführer Kevin McCarthy hatte sich optimistisch gezeigt, dass eine Verhandlungslösung mit dem Weissen Haus erzielt werden kann. Die Zeit drängt: Nach Einschätzung des US-Finanzministeriums droht Anfang Juni ein Zahlungsausfall der USA.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,11 Prozent bei 32'764,65 Punkten. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,88 Prozent auf 4151,28 Zähler.

An der Nasdaq sorgten starke Quartalszahlen und ein hervorragender Ausblick des Halbleiterkonzerns Nvidia für Euphorie. Der Nasdaq 100 stieg im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit über einem Jahr und ging mit plus 2,46 Prozent bei 13'938,53 Punkten aus dem Handel.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Wirtschaft

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Schweiz

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat

Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat "Ein Plus für den Frieden" umzusetzen.

Über 50'000 Besucher der
Schweiz

Über 50'000 Besucher der "Langen Nacht der Kirchen" in elf Kantonen

Über 50'000 Besucherinnen und Besucher haben an rund 1800 Veranstaltungen der vierten "Langen Nacht der Kirchen" vom Freitag in elf Kantonen teilgenommen. Über 1100 Kirchen öffneten dazu ihre Türen, Tore und Kirchtürme. Das Ziel war es, Kirche anders zu erleben.

Zugkatastrophe mit über 200 Toten erschüttert Indien
International

Zugkatastrophe mit über 200 Toten erschüttert Indien

Bei einem der verheerendsten Zugunglücke der vergangenen Jahrzehnte sind im Osten Indiens mindestens 233 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 900 Menschen verletzt, wie die Behörden des Bundesstaats Odisha am Samstagmorgen mitteilten. Da noch weitere Tote unter den umgestürzten Waggons vermutet wurden und die Rettungskräfte während der Nacht unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten hatten, sind weiter steigende Opferzahlen zu befürchten.