Drei Menschen sterben bei Flugzeugabsturz im Kanton Neuenburg


News Redaktion
Schweiz / 20.05.23 17:36

Bei einem Flugzeugabsturz im Kanton Neuenburg sind am Samstag drei Menschen ums Leben gekommen. Der Pilot und die zwei Passagiere starben noch auf der Unglücksstelle beim Ort Les Ponts-de-Martel im Jura, wie die Polizei mitteilte.

Die Absturzstelle in der Gemeinde Les Ponts-de-Martel befindet sich rund 16 Kilometer westlich der Kantonshauptstadt Neuenburg. (FOTO: Google Maps)
Die Absturzstelle in der Gemeinde Les Ponts-de-Martel befindet sich rund 16 Kilometer westlich der Kantonshauptstadt Neuenburg. (FOTO: Google Maps)

Der Unfall ereignete sich gegen 10.20 Uhr. Die Absturzstelle liegt in einem Wald in steilem und schwer zugänglichem Gelände. Als die Rettungskräfte eintrafen, konnten sie nur noch den Tod der drei Insassen feststellen.

Die Arbeiten waren nach Polizeiangaben wegen der Geländebedingungen schwierig. Vor Ort waren die Bergrettung Neuenburg sowie 15 Berufs- und zwei freiwillige lokale Feuerwehrleute.

Die Absturzstelle war weiträumig abgesperrt. Vertreter der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) nahmen Ermittlungen auf. Die Bundespolizei (Fedpol) war ebenfalls an den Untersuchungen beteiligt.

Die für Flugzeugabstürze zuständige Stelle der Bundesanwaltschaft ist informiert. Die Neuenburger Kantonspolizei entsandte rund 20 Beamte und zwei Gerichtspolizisten. Die Absturzursache war am Samstagabend noch unbekannt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

NBA-Final unter speziellen Vorzeichen
Sport

NBA-Final unter speziellen Vorzeichen

Wenige hätten damit gerechnet, dass die Miami Heat den NBA-Final erreichen. Das Team aus Florida wäre fast noch vor den eigentlichen Playoffs gescheitert.

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Wirtschaft

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne

Die Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben.

70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Nepal ehrt seine Sherpas
International

70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Nepal ehrt seine Sherpas

Nepal hat anlässlich der Erstbesteigung des Mount Everest, des welthöchsten Bergs, vor genau 70 Jahren seine Bergführer und Träger vom Volk der Sherpa in einer Zeremonie geehrt. Die stellvertretende Tourismusministerin Sushila Sripali Thakuri übergab dazu am Montag mehr als 100 von ihnen eine Auszeichnung. Dazu zählten der Bergführer Kamit Rita Sherpa, der den Everest bislang 28 Mal bestieg, und Sanu Sherpa, der als erster Mensch alle 14 Achttausender zweimal bestieg, wie die Nepal Mountaineering Association mitteilte. Einheimische Bergführer sind ein wichtiger Teil der Expeditionen.

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben
International

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben

Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vor grossen Herausforderungen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der Ausgang der Wahl am Montag auf die Landeswährung Lira auswirken wird. Die Währung hat in den vergangenen zwei Jahren massiv an Wert verloren, die Inflation im Land liegt bei rund 44 Prozent.