Drei von vier interessieren sich kaum für gendergerechte Sprache


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 06:00

Nur gerade jede vierte Person in der Schweiz findet die Debatte über gendergerechte Sprache wichtig. Ebenso wenige achten im Alltag auf eine gendergerechte Sprache. Und auch problematische Begriffe wie Zigeuner, Mohrenkopf oder Eskimo sind nach wie vor präsent.

Nur jeder Vierte achtet auf eine gendergerechte Sprache im Alltag. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/BERND WEISSBROD)
Nur jeder Vierte achtet auf eine gendergerechte Sprache im Alltag. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/BERND WEISSBROD)

Gemäss der am Montag veröffentlichten Umfrage von Tamedia und "20 Minuten" erachten nur wenige Menschen in der Schweiz die Fragen rund um die Gleichstellung der Geschlechter (18 Prozent) und um die Begriffe "Cancel Culture" und "Wokeness" (13 Prozent) als drängendes Problem.

Auch die Debatte über eine gendergerechte Sprache gehört nicht zu den obersten Prioritäten. Nur gerade 23 Prozent der Befragten bezeichnen diese als wichtig oder eher wichtig. Entsprechend achtet auch nur eine Minderheit der Befragten (24 Prozent) auf eine gendergerechte Sprache.

Gleichzeitig sind problematische Begriffe längst nicht aus dem Sprachgebrauch verschwunden. So sagen immer noch 46 Prozent der Befragten oft "Mohrenkopf" und empfinden den Begriff auch nicht als problematisch. Befragt wurden 30'754 Personen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken

Ein 57-jähriger Motorradfahrer hat sich am Pfingstmontag bei der Fahrt über den Rickenpass bei einem Sturz unbestimmte Verletzungen zugezogen. Er wurde von der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.

Niederlage nach Blitzstart für Rebeka Masarova
Sport

Niederlage nach Blitzstart für Rebeka Masarova

Am French Open in Paris wird die 1. Runde beendet. Das sind die Fakten des dritten Spieltags.

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein
Schweiz

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein

Die Containersiedlung für Flüchtlinge auf dem Basler Erlenmattplatz wird ab Mitte Juni bewohnt. 75 Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern sowie 25 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) werden dort untergebracht.

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.