Dritter Staffel für Spionagethriller "Teheran" mit Hugh Laurie


News Redaktion
International / 09.02.23 01:31

Die preisgekrönte israelische Spionage-Serie "Teheran" wird mit Verstärkung aus Hollywood fortgesetzt. In der dritten Staffel wird Golden-Globe-Preisträger Hugh Laurie ("Dr. House") mitspielen, wie der Streamingdienst Apple TV+ am Mittwoch (Ortszeit) bekanntgab.

Die preisgekrönte israelische Spionage-Serie
Die preisgekrönte israelische Spionage-Serie "Teheran" wird mit Verstärkung aus Hollywood fortgesetzt. In der dritten Staffel wird Golden-Globe-Preisträger Hugh Laurie ("Dr. House") mitspielen, wie der Streamingdienst Apple TV+ am Mittwoch (Ortszeit) bekanntgab. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MATT SAYLES)

In der zweiten Staffel (2022) wirkte Glenn Close als Undercover-Agentin mit. Laurie soll einen südafrikanischen Atominspektor spielen.

Im Mittelpunkt der 2020 gestarteten Serie steht die junge israelische Mossad-Agentin Tamar Rabinian (Niv Sultan), die heimlich im Herzen des Feindeslands Iran im Einsatz ist. Auch Darsteller wie Shaun Toub und Shila Ommi kehren in der dritten Staffel wieder. Zu den Schöpfern der mit dem Internationalen Emmy preisgekrönten Serie gehört Mosche Zonder, Drehbuchautor der israelischen Serie "Fauda". Regie führt Daniel Syrkin.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform
International

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. "Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben - nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind", sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.

Bundesrätin Baume-Schneider:
Schweiz

Bundesrätin Baume-Schneider: "Ich bin keine Zufallsbundesrätin"

Ihre Wahl in den Bundesrat hat Elisabeth Baume-Schneider (SP) am Montag in Zürich bei der Bilanz ihrer ersten 100 Tage als "Überraschung" bezeichnet. "Aber sie war kein Zufall."

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
Wirtschaft

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichtendienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmasslich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung.

Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus
Sport

Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus

Marc Marquez zieht sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimão einen Bruch der Basis des ersten Mittelhandknochens am Daumens zu.