Drogenkurier wird mit vier Kilogramm Kokain am Flughafen verhaftet


News Redaktion
Schweiz / 21.03.23 11:23

Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag am Flughafen einen Drogenkurier verhaftet. Der 46-jährige Holländer hatte rund vier Kilogramm Kokain in Biscuitpackungen versteckt.

Statt Gebäck befanden sich rund vier Kilogramm Kokain in diesen Biscuitpackungen. (FOTO: Kantonspolizei Zürich)
Statt Gebäck befanden sich rund vier Kilogramm Kokain in diesen Biscuitpackungen. (FOTO: Kantonspolizei Zürich)

Der Drogenkurier reiste von der Dominikanischen Republik nach Zürich. Weil er Fahndern bei der Einreise aufgefallen war, wurde sein Gepäck genauer untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sich in den Biscuitpackungen kein Gebäck, sondern Kokain befand, wie die Kantonspolizei am Dienstag mitteilte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berichte: Pence droht wegen gefundener Geheimdokumente keine Anklage
International

Berichte: Pence droht wegen gefundener Geheimdokumente keine Anklage

Dem früheren Vize-Präsidenten der USA, Mike Pence, drohen Medienberichte zufolge wegen der bei ihm entdeckten geheimen Regierungsdokumente keine strafrechtlichen Konsequenzen. Die Untersuchung sei abgeschlossen und es werde keine Anklage gegen Pence erhoben, zitierten die US-Sender NBC und CNN aus einem Brief des Justizministeriums an die Anwälte von Pence. Der Zeitpunkt ist für den 63-Jährigen günstig: Er will voraussichtlich in der kommenden Woche seine Bewerbung für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner öffentlich machen.

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten
International

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten

Diplomatischer Schlagabtausch: Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Bediensteten hat die deutsche Regierung Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten in Deutschland untersagt.

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden
Regional

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden

Um den Schaffensprozess von Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Stadt Zug am Donnerstag das Projekt "Tandem" gestartet. Dabei stellen zehn Ladenbesitzer Kulturschaffenden einen Monat lang ihre Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum zur Verfügung.

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer
International

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer

Zwischen China und den USA ist es über dem Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall mit zwei Militärflugzeugen gekommen. Das US-Pazifikkommando warf dem Piloten eines chinesischen Kampfjets ein "unnötig aggressives" Abfangmanöver mit einem US-Aufklärungsflugzeug vor.