Druck wegen russische Vermögenswerte in der Schweiz


News Redaktion
Schweiz / 11.03.23 13:36

Ein US-Senator und britische Parlamentarier sind besorgt, dass die Schweiz eingefrorene russische Vermögenswerte an Kreml-Vertraute zurückgeben könnte. Sie fordern, dass Druck auf Bern ausgeübt wird, wie das Westschweizer Fernsehen RTS berichtete.

Ein US-Senator und britische Parlamentarier sind besorgt, dass die Schweiz eingefrorene russische Vermögenswerte an Kreml-Vertraute zurückgeben könnte. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)
Ein US-Senator und britische Parlamentarier sind besorgt, dass die Schweiz eingefrorene russische Vermögenswerte an Kreml-Vertraute zurückgeben könnte. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)

"Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist über die Briefe informiert, die US-amerikanische, britische und europäische Parlamentarier an den US-Aussenminister Anthony Blinken, den britischen Aussenminister James Cleverly und den EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell gerichtet haben", bestätigt das EDA am Samstag gegenüber Keystone-SDA.

Die Briefe betreffen russische Vermögenswerte, die Anfang der 2010er Jahre im Rahmen der Magnitsky-Affäre in der Schweiz blockiert wurden. Laut Informationen der RTS-Ausgabe vom Freitagabend entschied das Bundesstrafgericht kürzlich, dass Gelder nach Russland zurückgeschickt werden können.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kanton Thurgau will die Denkmalpflege neu ausrichten
Schweiz

Der Kanton Thurgau will die Denkmalpflege neu ausrichten

Künftig sollen im Kanton Thurgau weniger Objekte unter Schutz stehen. Dafür wird mehr Gewicht auf das Ortsbild gelegt. Der Regierungsrat hat dazu eine Vorlage ausgearbeitet, die nun an den Grossen Rat geht.

Brand in Mexiko mit 38 Toten: Video zeigt eingesperrte Migranten
International

Brand in Mexiko mit 38 Toten: Video zeigt eingesperrte Migranten

Nach einem Brand mit 38 Todesopfern in einer Einrichtung für festgenommene Migranten im Norden von Mexiko wird Kritik an den zuständigen Behörden laut.

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich
Wirtschaft

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich

Die chinesische Wirtschaft befindet sich nach dem Ende der strikten Corona-Massnahmen weiter im Aufwind. Und dies obwohl sich die Stimmung bei den grossen und staatlichen Industriekonzernen etwas eingetrübt hat.

Uber bereinigt Altlasten in Genf - Tätigkeitsverbot aufgehoben
Schweiz

Uber bereinigt Altlasten in Genf - Tätigkeitsverbot aufgehoben

Der Fahrdienstvermittler Uber hat in Genf seine Vergangenheit bereinigt. Er entschädigte 627 Fahrer, die zwischen Oktober 2019 und Juni 2022 die App benutzt hatten. Zudem beglich Uber ausstehende Sozialversicherungsbeträge.