Duell der bösen Youngsters am Bündner-Glarner


Roman Spirig
Schwingen / 15.06.18 14:33

Erstmals in dieser Saison duellieren sich am Sonntag die zwei stärksten Nordostschweizer Schwinger an einem Kranzfest. Armon Orlik gegen Samuel Giger lautet die Spitzenpaarung im Anschwingen des Bündner-Glarner Fests in Arosa.

Für 62 Prozent der befragten Personen bietet der Arbeitsplatz in der Schweiz eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben als in der Heimat, wie einer Mitteilung der HSBC zu entnehmen ist. Ebenso viele Expats erachten die Schweiz als eine gute Destination, um ihre Karriere voranzubringen.

Auch bezüglich Entlöhnung bietet die Schweiz für zumindest 57 Prozent der Befragten bessere Perspektiven als ihr Heimatland, zudem wird die Arbeitskultur mehrheitlich (56%) als besser erachtet. Für genau die Hälfte ist die Arbeitsplatzsicherheit hierzulande zudem höher als in der Heimat.

Etwas unter der Hälfte der Fachkräfte sieht in der Schweiz auch die Möglichkeit zum Aufbau neuer beruflicher Kompetenzen (47%), zudem wird die Arbeit in der Schweiz für einen guten Teil der Befragten als erfüllender erachtend als in der Heimat (42 Prozent).

Für die jüngste Ausgabe des "HSBC Expat Explorers" wurden gemäss den Angaben im März und April 2018 insgesamt 22'318 im Ausland arbeitende Fachkräfte aus 163 Nationen in einer Online-Umfrage befragt. Für jedes der ausgewerteten Länder war ein Minimum von 100 Expat-Antworten nötig.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa
International

Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Italien im Zusammenhang mit der Behandlung von tunesischen Flüchtlingen auf der Insel Lampedusa verurteilt. Italien habe unter anderem gegen das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstossen, teilten die Richter am Donnerstag in Strassburg mit.

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika
International

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika

US-amerikanische Firmen und Organisationen und die Regierung des nordamerikanischen Landes wollen rund eine Milliarde US-Dollar in die Verbesserung wirtschaftlicher Chancen für Frauen in Afrika investieren.

Scholz dankt Bund der Vertriebenen für Unterstützung von Ukrainern
International

Scholz dankt Bund der Vertriebenen für Unterstützung von Ukrainern

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den deutschen Vertriebenen und ihren Nachkommen für ihr Engagement bei der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge gedankt. Geprägt durch die Erfahrungen ihrer eigenen Familien, hätten die Aussiedler und Spätaussiedler seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine durch Beratung und Hilfsprojekten mitgeholfen, dass mehr als eine Million Flüchtlinge in Deutschland gut angekommen seien, sagte Scholz am Dienstag beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin.

Kuwait verkauft einen Viertel seiner Mercedes-Benz-Aktien
Wirtschaft

Kuwait verkauft einen Viertel seiner Mercedes-Benz-Aktien

Der kuwaitische Staat verringert seinen Anteil am Autobauer Mercedes-Benz. Der Verkauf von etwa 20 Millionen Aktien sei Teil einer Diversifikationsstrategie der Anlagen, hiess es in einer Mitteilung der Kuwait Investment Authority (KIA) vom Dienstag.