Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering


News Redaktion
Schweiz / 28.03.23 09:24

In vielen Schweizer Bächen gibt es nur wenige Fischarten. An 158 Standorten sogar nur eine. Die 16 sehr artenreichen Standorte sind laut einer langjährigen Erhebung des Wasserforschungsinstituts Eawag zumeist an grösseren Flüssen im Mittelland oder unweit von Seen.

Eine Inventur In Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Es zeigte sich unter anderem, dass die norditalienische Bachforelle vom Aussterben bedroht ist. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ARNO BALZARINI)
Eine Inventur In Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Es zeigte sich unter anderem, dass die norditalienische Bachforelle vom Aussterben bedroht ist. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ARNO BALZARINI)

Die grösste Artenzahl sei in grossen Flussstauhaltungen gefunden worden, lässt sich Projektleiter Jakob Brodersen in einer Mitteilung vom Dienstag zitieren. Das heisse aber nicht, dass diese Lebensräume besonders wertvoll seien für die Fischdiversität. Hier kämen vor allem Arten vor, die in Seen häufig seien.

Bedrohte Arten, wie Äschen oder Nasen, die grössere zusammenhängende Flusshabitate mit stärkerer Strömung benötigten, seien hingegen untervertreten oder fehlten ganz. Es sollten daher Wege gesucht werden, wie die wenigen, verbliebenen naturnahen Lebensräume dieser akut gefährdeten Arten besser geschützt werden könnten, so Brodersen.

Für das Projekt "Progretto Fiumi" befischten Eawag-Wissenschaftler fünf Jahre lang 324 Standorte vom Flachland bis auf über 2200 m.ü.M. Bäche.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Denis Zakaria kehrt zu Juventus Turin zurück
Sport

Denis Zakaria kehrt zu Juventus Turin zurück

Der Schweizer Internationale Denis Zakaria hat nach einer neunmonatiger Leihe via Instagram seinen Abschied von Chelsea verkündet.

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt
Schweiz

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet ist von der Berufungsstrafkammer zu einer bedingten Geldstrafe von 300 Tagessätzen verurteilt worden. Der Magistrat war bereits vom Bundesgericht der Vorteilsannahme für eine Reise nach Abu Dhabi im Jahr 2015 schuldig befunden worden.

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?
Sport

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?

In der Nacht auf Sonntag beginnt der Stanley-Cup-Final zwischen den Vegas Golden Knights und den Florida Panthers. Beide haben noch nie den begehrten Pokal gewonnen.

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden
Regional

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden

Um den Schaffensprozess von Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Stadt Zug am Donnerstag das Projekt "Tandem" gestartet. Dabei stellen zehn Ladenbesitzer Kulturschaffenden einen Monat lang ihre Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum zur Verfügung.