EGMR: Seniorinnen plädieren für Recht an mehr Klimaschutz


News Redaktion
International / 29.03.23 04:34

Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) befasst sich heute Mittwoch mit der Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen Schweiz und vier weiterer Frauen. Diese fordern vom Bund mehr Massnahmen gegen den Klimawandel.

Der Verein Klimaseniorinnen Schweiz und vier weitere Klägerinnen können heute vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihre Argumente darlegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LEANDRE DUGGAN)
Der Verein Klimaseniorinnen Schweiz und vier weitere Klägerinnen können heute vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihre Argumente darlegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LEANDRE DUGGAN)

Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) trat im April 2017 nicht auf das Begehren ein. Es begründete diesen Entscheid damit, dass die Mitglieder des Vereins und die vier weiteren Frauen nicht mehr als der Rest der Bevölkerung von den Folgen des Klimawandels betroffen seien. Somit fehle ihnen eine besondere Betroffenheit.

Sowohl das Bundesverwaltungsgericht als auch das Bundesgericht stützten in der Folge diese Sichtweise. Die Beschwerdeführerinnen gelangten deshalb an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. In ihrer Beschwerde rügten sie eine Verletzung ihres Rechts auf Leben und auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens. Sie machten zudem ihr Recht auf ein faires Verfahren und auf eine wirksame Beschwerde geltend.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

International

"Menstruationsurlaub" in Spanien in Kraft getreten

Spanien ist das erste Land in Europa, in dem Frauen "menstruationsfrei" machen dürfen.

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.

Sions Strafaufgabe nach einer turbulenten Saison
Sport

Sions Strafaufgabe nach einer turbulenten Saison

Der FC Sion muss seinen Platz in der Super League zum dritten Mal in der Barrage verteidigen. Nach einer schwachen Saison scheint dieser gegen Stade Lausanne-Ouchy so gefährdet wie selten zuvor.

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer
International

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer

Zwischen China und den USA ist es über dem Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall mit zwei Militärflugzeugen gekommen. Das US-Pazifikkommando warf dem Piloten eines chinesischen Kampfjets ein "unnötig aggressives" Abfangmanöver mit einem US-Aufklärungsflugzeug vor.