Ehemann in Genf schuldig der fahrlässigen Tötung - Mord-Freispruch


News Redaktion
Schweiz / 09.03.23 18:32

Die Genfer Justiz hat einen 72-Jährigen, der wegen Mordes an seiner Frau im Jahr 2016 angeklagt war, in der Berufung freigesprochen. Der Mann erhielt am Donnerstag aber drei Jahre Haft mit Teilbewährung für einen angeblichen Unfall beim Sexspiel.

Die Genfer Justiz hat einen 72-Jährigen, der wegen des Mordes an seiner Frau im Jahr 2016 angeklagt war, in einem Berufungsverfahren freigesprochen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Die Genfer Justiz hat einen 72-Jährigen, der wegen des Mordes an seiner Frau im Jahr 2016 angeklagt war, in einem Berufungsverfahren freigesprochen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

In erster Instanz war der heute 72-jährige Geschäftsmann für schuldig befunden worden, seine Frau durch Ersticken getötet zu haben. Er war zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Die Tat hatte sich im Februar 2016 in der Wohnung der damals 66-jährigen Ehefrau ereignet.

Der Angeklagte hatte behauptet, sie sei aufgrund eines Schwächeanfalls eines natürlichen Todes gestorben. Er hatte erklärt, dass er sie auf dem Badezimmerboden gefunden und in Panik ins Schlafzimmer gezogen und auf das Bett gehoben habe.

Kurz vor seinem Berufungsverfahren, das vergangene Woche stattfand, hatte der Mann der Justiz eine neue Erklärung geliefert. Seiner Meinung nach war der Tod seiner Frau das Ergebnis eines erotischen Erstickungsspiels, das schief gelaufen war. Er habe aus Scham nicht darüber sprechen können.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bezirksgericht Zürich verurteilt Gazprombank-Angestellte
Schweiz

Bezirksgericht Zürich verurteilt Gazprombank-Angestellte

Das Bezirksgericht Zürich hat vier Angestellte der Gazprombank Schweiz (GPBS) wegen mangelnder Sorgfalt in Finanzgeschäften schuldig gesprochen. Sie sollen im Umgang mit Konten eines Putin-Vertrauten ihre Sorgfaltspflichten verletzt haben.

Ein Genfer Fest
Sport

Ein Genfer Fest

Die Schweizer Nationalmannschaft baut seine gute Bilanz in Genf weiter aus. Das 3:0 gegen Israel war der siebente Sieg im achten Spiel seit der Eröffnung des Stadions.

Medien: Trump könnte sich kommende Woche in New York stellen
International

Medien: Trump könnte sich kommende Woche in New York stellen

Nach der Anklage gegen ihn soll sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump Medien zufolge voraussichtlich in der kommenden Woche der Justiz in New York stellen. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf Anwälte Trumps. Eine Bestätigung gab es dafür zunächst nicht. Trumps Anwälte hatten bereits zuvor deutlich gemacht, dass Trump sich im Fall einer Anklage wahrscheinlich stellen würde. Es wird erwartet, dass Trumps Anwälte mit der Staatsanwaltschaft in New York einen Termin dafür ausmachen.

EGMR: Seniorinnen plädieren für Recht an mehr Klimaschutz
International

EGMR: Seniorinnen plädieren für Recht an mehr Klimaschutz

Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) befasst sich heute Mittwoch mit der Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen Schweiz und vier weiterer Frauen. Diese fordern vom Bund mehr Massnahmen gegen den Klimawandel.