Ein Genfer Fest


News Redaktion
Sport / 29.03.23 00:16

Die Schweizer Nationalmannschaft baut seine gute Bilanz in Genf weiter aus. Das 3:0 gegen Israel war der siebente Sieg im achten Spiel seit der Eröffnung des Stadions.

Zeki Amdouni (rechts) feiert seinen Treffer zum 2:0 - Denis Zakaria (mit der Nummer 6) eilt zu ihm (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Zeki Amdouni (rechts) feiert seinen Treffer zum 2:0 - Denis Zakaria (mit der Nummer 6) eilt zu ihm (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

Eine wesentliche Rolle spielten dabei zwei Spieler, die in Genf aufgewachsen sind: Denis Zakaria und Zeki Amdouni.

"Denis hat bewiesen, dass er nach einer schwierigen Phase wieder zu einer starken Form gefunden hat", sagte Nationaltrainer Murat Yakin. "Er hat heute mit seiner Dynamik überzeugt und sehr viele Akzente gesetzt." Der 26-Jährige hatte in dieser Saison noch wenig Einsatzmöglichkeiten erhalten. Nachdem er im September von Juventus zu Chelsea ausgeliehen worden war, musste er auch da mit der Rolle als Ergänzungsspieler vorliebnehmen. Im Januar, gerade als er endlich zu Einsätzen mit den Londoner gekommen war, verletzte sich Zakaria dann auch noch.

Im Nationalteam, wo Zakaria zuletzt ebenfalls nur noch zweite Wahl war, kam er zum Auftakt der EM-Qualifikation zum Zug, weil Djibril Sow verletzt ausfiel. Mit überzeugenden Leistungen hat er die Chance genutzt. "Wir haben gesehen, dass das System mit dem Dreiermittelfeld funktioniert", hielt Yakin fest.

Auf der rechten Seite bewies Yakin Mut und liess Renato Steffen, der gegen Belarus drei Tore geschossen hatte, vorerst auf der Bank. Stattdessen gab er dem 22-jährigen Amdouni die Möglichkeit, sich zu beweisen. "Am Anfang war er wohl noch ein bisschen nervös", sagte Yakin und bezog sich auf einige verstolperte Bälle und verpasste Abschlussmöglichkeiten. "Mit der Zeit hat er aber ins Spiel gefunden. Dass er derzeit viel Selbstvertrauen hat, wussten wir. Schön, dass er die gute Form mit ins Nationalteam genommen hat."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China
International

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China "nicht offen"

Nach dem Vorfall mit Militärflugzeugen Chinas und der USA über dem Südchinesischen Meer hat die US-Regierung vor einer Funkstille zwischen beiden Ländern gewarnt. "Wenn man solche Spannungen hat, will man sichergehen, dass man miteinander reden kann", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, dem Sender CNN am Mittwoch. Es sei wichtig, die Kommunikationskanäle offen zu halten. Die Tatsache, dass dies derzeit nicht der Fall sei, nannte er besorgniserregend. "Sie sind nicht offen und wir müssen sie wieder aufbekommen", sagte Kirby.

Favorisierte Genferinnen wollen das Double
Sport

Favorisierte Genferinnen wollen das Double

Im Final der Super League stehen sich erneut Servette-Chênois und der FC Zürich gegenüber. Nach der Niederlage im Vorjahr wollen die Genferinnen den dritten Sieg in dieser Saison gegen den FCZ.

Sport

"Die beste und schönste Saison meiner Karriere"

Fabian Schär hat die beste Saison seiner internationalen Laufbahn hinter sich. Im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA spricht er über den Höhenflug von Newcastle.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
International

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts der ständigen russischen Raketen- und Drohnenangriffe auf Kiew erneut Probleme mit den Schutzbunkern in der Hauptstadt beklagt. Bürger beschwerten sich darüber, dass es zu wenige Bunker gebe und einige obendrein verschlossen seien, kritisierte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft am Freitag. In einigen Stadtteilen gebe es keinerlei Notunterkünfte. In den vergangenen Nächten war in der Ukraine immer wieder Luftalarm ausgelöst worden.