Einbruchserie im St. Galler Rheintal - Tatverdächtiger in Haft


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 10:52

Die St. Galler Kantonspolizei hat einen 39-jährigen Mann festgenommen, der im vergangenen Jahr im Rheintal rund 60 Einbrüche und Diebstähle begangen haben soll. Dabei erbeutete er total etwa 70'000 Franken. Der Mann hat die Taten zum Zeil gestanden.

Der festgenommene 39-jährige Mann soll im Raum St. Margrethen SG mehrere Dutzend Einbrüche begangen haben. (Symbolbild) (FOTO: Kantonspolizei St. Gallen)
Der festgenommene 39-jährige Mann soll im Raum St. Margrethen SG mehrere Dutzend Einbrüche begangen haben. (Symbolbild) (FOTO: Kantonspolizei St. Gallen)

Der Kosovare mit Aufenthaltsbewilligung B, der im Rheintal wohnte, wurde bereits im vergangenen Oktober festgenommen, wie die St. Galler Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Er befindet sich jetzt im vorzeitigen Strafvollzug.

Die Ermittlungen seien abgeschlossen, heisst es. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, zwischen Frühling und Herbst 2022 im Raum St. Margrethen eine Serie von Einbruch- und Einschleichdiebstählen begangen zu haben. Betroffen waren zumeist Gewerbeliegenschaften.

Der Täter hatte es jeweils auf Bargeld abgesehen. Durch die Einbrüche entstand Sachschaden von total über 90'000 Franken. Umfangreiche Ermittlungen und Spurenauswertungen führten zum 39-jährigen Kosovaren.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert
International

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert

Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Die nötige Mindestzahl von Ja-Stimmen sei nicht mehr zu erreichen, teilte die Landeswahlleitung am Sonntagabend kurz vor Abschluss der Auszählung mit.

Servette nutzt Heimvorteil und legt wieder vor
Sport

Servette nutzt Heimvorteil und legt wieder vor

Qualifikationssieger Genève-Servette kann im Playoff-Viertelfinal gegen Lugano wieder vorlegen. Die Genfer setzen sich zuhause mit 5:1 durch und führen in der Serie mit 3:2 Siegen.

Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit
Schweiz

Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) weist für 2022 ein Defizit von 1,3 Millionen Franken aus. Die Patientenzahlen liegen rund zehn Prozent über dem Vorjahr.

Klimaschützer contra
International

Klimaschützer contra "Luxus-Luftfahrt": Airport Eindhoven blockiert

Klimaschutzaktivisten haben am Wochenende den Privatjet-Bereich des Flughafens der niederländischen Stadt Eindhoven blockiert. Die Polizei nahm 104 Demonstranten fest, weil sie das Gelände am Samstag trotz Anordnung nicht freiwillig räumten, wie die Nachrichtenagentur ANP berichtete. Spätabends waren alle wieder frei.