Eine Stachelschnecke ist Weichtier des Jahres


News Redaktion
International / 23.03.23 15:38

Die Stachelschnecke Concholepas concholepas ist das "Internationale Weichtier des Jahres 2023". Den Titel vergeben die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, ein Zentrum für Biodiversitätsgenomik und eine Gesellschaft für Molluskenforschung.

Die chilenische Stachelschnecke Concholepas concholepas wurde zum
Die chilenische Stachelschnecke Concholepas concholepas wurde zum "Internationalen Weichtier des Jahres 2023" gewählt. Während sie als Delikatesse gehandelt wird, sind ihre genomischen Informationen für die pharmazeutische Forschung interessant. (FOTO: Cristian Sepulveda)

Die fleischfressende Meeresschnecke erhielt bei einer öffentlichen abschliessenden Online-Abstimmung die meisten Stimmen, wie die Institutionen am Donnerstag in Frankfurt berichteten. Zuvor habe die Wettbewerbsjury aus den eingegangenen Vorschlägen unter Berücksichtigung fachlicher Aspekte fünf Arten ausgewählt.

Concholepas concholepas zählt zu den Felsenschnecken und ist im südöstlichen Pazifik - vor Chile und Peru - zu finden. Ausgewachsene Exemplare können eine Schalenlänge von etwa 15 Zentimetern erreichen. In ihrer Heimat habe die Schnecke "eine grosse kulturelle, soziale, wirtschaftliche, evolutionäre und ökologische Bedeutung", so die Forscher. "Doch ihre Bestände sind aufgrund von starker Überfischung gefährdet." Ihr Fleisch wird weltweit als Delikatesse gehandelt. Auch die Verschmutzung der Küstengebiete bedrohen die Art.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus
International

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine Whatsapp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen. Das meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf ein Schreiben des konservativen Politikers an das Gremium.

Velofahrerin nach Autokollision in Unterstammheim schwer verletzt
Schweiz

Velofahrerin nach Autokollision in Unterstammheim schwer verletzt

Eine 59-jährige Velofahrerin ist am Samstagabend in Unterstammheim bei der Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden. Sie musste per Helikopter ins Spital geflogen werden.

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück
Regional

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück

Die vom Urner Regierungsrat vorgelegte schulische Beitragsverordnung hat von der vorberatenden landrätlichen Kommission ein ungenügend erhalten. Die Vorlage sei zu wenig auf andere Gesetze abgestimmt, kritisiert die Kommission, und beantragt dem Landrat deswegen Rückweisung.

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage
Schweiz

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.