Eine verpasste Gelegenheit für den FCW


News Redaktion
Sport / 14.05.23 18:46

Der FC Winterthur verpasst die Möglichkeit, sich von Schlusslicht FC Sion abzusetzen. Die Zürcher verlieren ein ereignisarmes Spiel in Lugano mit 1:2.

Trainer Mattia Croci Torti freute sich ganz speziell über den erarbeiteten Sieg (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/Samuel Golay)
Trainer Mattia Croci Torti freute sich ganz speziell über den erarbeiteten Sieg (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/Samuel Golay)

Es wäre eine Partie gewesen, die Winterthur wertvolle Punkte hätte einbringen können. Unantastbar war der formstarke Cupfinalist Lugano am Sonntagnachmittag ohne die gesperrten Renato Steffen und Ousmane Doumbia nicht. Einmal profitierte Winterthur von einem Fehler der Tessiner, als Joaquin Ardaiz in der 16. Minute das 1:1 erzielte. In der Schlussphase vergab der Aufsteiger die eine oder andere Möglichkeit, nachdem er zu spät seine defensive Grundhaltung abgelegt hatte.

Ärgerlicher als die paar vergebenen Halbchancen waren aus Winterthurer Sicht aber die beiden Gegentore. Ignacio Aliseda tankte sich nach einer Viertelstunde auf dem Weg zum 1:0 erstaunlich leicht durch die FCW-Abwehrreihe durch, und das 2:0 fiel nach einer Standardsituation, die Allan Arigoni mit einem starken Kopfball vergoldete - fünf Minuten nach dem 1:1 von Winterthur.

Während sich Winterthur nun auf einen exklusiven Zweikampf mit Sion einstellen kann, wird sich Lugano wohl in den letzten drei Runden mit Servette um den 2. Platz duellieren.

Lugano - Winterthur 2:1 (2:1)

3035 Zuschauer. - SR Staubli. - Tor: 15. Aliseda (Daprelà) 1:0. 17. Ardaiz (Burkart) 1:1. 21. Arigoni (Sabbatini) 2:1.

Lugano: Saipi; Espinoza, Hajrizi, Daprelà, Arigoni; Bislimi (65. Mahmoud), Macek (77. Facchinetti), Sabbatini; Amoura (65. Bottani), Celar (77. Babic), Aliseda (88. Nkama).

Winterthur: Kuster; Gantenbein (76. Gonçalves), Schmid, Gelmi, Diaby; Abedini; Burkart (71. Ballet), Kryeziu (61. Corbaz), Ramizi (71. Rodriguez), Di Giusto; Ardaiz (46. Buess).

Bemerkungen: Lugano ohne Doumbia, Steffen, Valenzuela (alle gesperrt), De Queiroz, Hajdari und Mai (alle verletzt). Winterthur ohne Ltaief (gesperrt), Chiappetta, Schättin, Lekaj und Pukaj (beide verletzt). Verwarnungen: 69. Buess. 83. Ballet. 90. Hajrizi.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent
Wirtschaft

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Donnerstag per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht
Schweiz

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht

Ein vor 1981 behördlich fremdplatziertes Kind gilt laut Bundesgericht auch nach einer Adoption durch die Pflegeeltern als fremdplatziert. Wurde es von den Adoptiveltern beeinträchtigt, besteht Anspruch auf den Beitrag für Opfer fürsorgerischer Fremdplatzierungen.

Berichte: Pence droht wegen gefundener Geheimdokumente keine Anklage
International

Berichte: Pence droht wegen gefundener Geheimdokumente keine Anklage

Dem früheren Vize-Präsidenten der USA, Mike Pence, drohen Medienberichte zufolge wegen der bei ihm entdeckten geheimen Regierungsdokumente keine strafrechtlichen Konsequenzen. Die Untersuchung sei abgeschlossen und es werde keine Anklage gegen Pence erhoben, zitierten die US-Sender NBC und CNN aus einem Brief des Justizministeriums an die Anwälte von Pence. Der Zeitpunkt ist für den 63-Jährigen günstig: Er will voraussichtlich in der kommenden Woche seine Bewerbung für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner öffentlich machen.

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren
Regional

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren

Korintha Bärtsch (Grüne) soll im Luzerner Stadtrat ihren Parteikollegen Adrian Borgula ablösen. Dies schlägt der Parteivorstand vor. Nominiert werden soll Bärtsch am 22. Juni.