Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36


News Redaktion
International / 31.03.23 10:55

Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.

Menschen neben einem alten Brunnenbauwerk, über das ein Tempelboden gebaut wurde, der eingebrochen ist. In Indien sind mehrere Menschen gestorben und weitere verletzt worden, nachdem der Boden in einem Tempel eingebrochen wa Foto: AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Uncredited)
Menschen neben einem alten Brunnenbauwerk, über das ein Tempelboden gebaut wurde, der eingebrochen ist. In Indien sind mehrere Menschen gestorben und weitere verletzt worden, nachdem der Boden in einem Tempel eingebrochen wa Foto: AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Uncredited)

Es werde weiter nach Vermissten in der Anlage im Bundesstaat Madhya Pradesh gesucht, berichtete die indische Nachrichtenagentur ANI unter Berufung auf örtliche Behörden am Freitag. Der Boden des hinduistischen Tempels in der Millionenstadt Indore war am Donnerstag eingestürzt. Die Opfer fielen in ein tiefes Brunnenbauwerk. Viele der Geretteten seien mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden, hiess es. Angesichts des hinduistischen Fests Ram Navami sei der Andrang in dem Tempel sehr gross gewesen.

In den vergangenen Jahren starben in Indien Dutzende Menschen wegen Unglücken im Zusammenhang mit der Infrastruktur. In solchen Fällen gibt es jeweils eine Untersuchung und Entschädigungen für die Familien der Opfer. In diesem Fall kündete der Regierungschef des Bundesstaats Madhya Pradesh, Shivraj Singh Chouhan, an, dass es für die Familien der Toten je 500 000 Rupien (5584 Euro) und für die Verletzten je 50 000 Rupien (558 Euro) geben soll.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert
Sport

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal lässt sich zwei Wochen nach seiner Absage für das French Open am verletzten linken Hüftbeuger operieren.

International

"Ziemlich beste Freunde"-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot

Der querschnittsgelähmte französische Geschäftsmann Philippe Pozzo di Borgo, an dessen Schicksal der Kinostreifen "Ziemlich beste Freunde" anknüpft, ist tot. Der nach einem Gleitschirmunfall 1993 vom Hals an abwärts gelähmte Franzose sei im Alter von 72 Jahren gestorben, berichtete die Zeitung "Le Parisien" am Freitag unter Verweis auf den Bruder des Mannes.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr
Schweiz

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr

Die Schweizer Bienen haben den letzten Winter besser überstanden als jenen vor einem Jahr. 15 Prozent der Bienenvölker überlebten die kalte Jahreszeit 2022/2023 nicht. Vor einem Jahr hatten die Imker das Verschwinden von über 20 Prozent der Bienenvölker festgestellt.