Einzelne Streits und Stürze mit Verletzten an Schwinger-Partynacht


Roman Spirig
Schwingen / 25.08.19 06:39

Auch die zweite Partynacht am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug ist aus Sicht der Behörden mehrheitlich ruhig verlaufen. Vereinzelt kam es laut Polizei in den Festzelten zu Streits und Prügeleien. 17 Menschen mussten ins Spital. Drei Personen erlitten bei Stürzen schwerere Verletzungen.

Einzelne Streits und Stürze mit Verletzten an Schwinger-Partynacht (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Einzelne Streits und Stürze mit Verletzten an Schwinger-Partynacht (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen seien an den Sanitätsposten des Grossanlasses rund 170 Personen behandelt worden, teilten die Zuger Behörden mit. Meist erlitten die Feiernden Schürfungen, Prellungen sowie Schnittwunden.

Das Schwingfest hatte am Freitagabend begonnen. Am Samstag standen Wettkämpfe und Konzerte auf dem Programm. Auf dem Festgelände stieg ein Volksfest mit insgesamt rund 150'000 Personen. Der eigentliche Höhepunkt ist der Schlussgang am heutigen Sonntagnachmittag. Dort wird der Schwingerkönig gekürt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden
Regional

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden

In Oberdorf und in Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden sind am Dienstag bei zwei Autounfällen fünf Personen verletzt worden. In Wolfenschiessen kam es zu einer Frontalkollision.

Antti Törmänen erneut an Krebs erkrankt
Sport

Antti Törmänen erneut an Krebs erkrankt

Antti Törmänen, dem Cheftrainer des Playoff-Halbfinalisten Biel, ist erneut an Krebs erkrankt. Eine routinemässige Kontroll-Untersuchung fördert einen neuen Tumor zutage.

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter
International

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter

Trotz des angekündigten Stopps der umstrittenen Justizreform in Israel wollen Gegner der Regierungspläne ihren Protest weiterführen. "Wir werden die Demonstrationen nicht einstellen, bis der Justizputsch vollständig gestoppt ist", teilten die Organisatoren des Widerstands auf der Strasse am späten Montagabend mit. Die Ankündigung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu diene lediglich dazu, die Bevölkerung hinters Licht zu führen, "um den Protest zu schwächen und dann eine Diktatur zu errichten". Im Laufe des Dienstags seien mehrere Kundgebungen geplant.

Michael Neuenschwander:
Schweiz

Michael Neuenschwander: "Ein unideologischer Blick ist nötig"

Heute kommt "A Forgotten Man" in die Deutschschweizer Kinos. Im Interview mit Keystone-SDA spricht Hauptdarsteller Michael Neuenschwander über die schwierige Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und die Kraft des Kinos.