Wie die Kantonspolizei am Mittwoch meldete, wurde die 63-jährige Autofahrerin an der Hand verletzt. Sie wurde zu einem Hausarzt gebracht. Ihre Mitfahrerin kam mit dem Schrecken davon.
(sda)
Aus einer Felswand am Klausenpass sind am Dienstag mehrere Eisbrocken abgebrochen und haben ein Auto getroffen. Ein Eisbrocken durchschlug dabei die Frontscheibe des zum Urnerboden hochfahrenden Wagens. Die beiden Insassinnen kamen glimpflich davon.
Wie die Kantonspolizei am Mittwoch meldete, wurde die 63-jährige Autofahrerin an der Hand verletzt. Sie wurde zu einem Hausarzt gebracht. Ihre Mitfahrerin kam mit dem Schrecken davon.
(sda)
Der britische Thronfolger Prinz William ist am Mittwoch zu einem Besuch in Polen eingetroffen. Er wolle dort britischen und polnischen Militärangehörigen danken, die an der Unterstützung für die Ukraine beteiligt seien, hiess es in einer Mitteilung des Kensington-Palasts am Abend. Der 40-Jährige habe am ersten Tag des zweitägigen Besuchs unter anderem einen britischen Militärstützpunkt in der Stadt Rzeszow nahe der Grenze zur Ukraine besucht, so die Mitteilung weiter.
Die Luzerner Arbeitslosenkasse hat nach einem Urteil des Bundesgerichts die Kurzarbeitsentschädigung während der Coronapandemie neu berechnet. Konkret musste sie die Ferien- und Feiertagsentschädigungen berücksichtigen und dafür 24 Millionen Franken nachzahlen.
In der Schweiz sind am Mittwoch Hausdurchsuchungen bei zwei mutmasslichen Anhängern der Reichsbürgerbewegung durchgeführt worden. Gegen die Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Organisation eröffnet.
Alle Augen auf Trump: In den USA sind am Dienstag die Bekanntmachung einer möglichen Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump und dessen Festnahme ausgeblieben. Trump hatte diesen Tag dafür zuvor ins Spiel gebracht und zu Protesten aufgerufen. Der Staatsanwalt von New York ermittelt gegen den Republikaner wegen Schweigegeldzahlungen. Eine Anklage in dem Fall erscheint immer wahrscheinlicher. Berichten zufolge wird ein zuständiges Geschworenengremium an diesem Mittwoch erneut zusammenkommen - eine Abstimmung über eine Anklage ist dann möglich. Trump wütete unterdessen weiter gegen die Justiz und machte Stimmung gegen den zuständigen Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg.