Elena Fanchini im Alter von 37 Jahren an Krebs gestorben


News Redaktion
Sport / 08.02.23 21:59

Die frühere italienische Skifahrerin Elena Fanchini stirbt mit nur 37 Jahren nach einer Krebserkrankung.

Mit erst 37 Jahren viel zu früh verstorben: Skifahrerin Elena Fanchini verlor den Kampf gegen den Krebs (FOTO: KEYSTONE/AP/Marco Trovati)
Mit erst 37 Jahren viel zu früh verstorben: Skifahrerin Elena Fanchini verlor den Kampf gegen den Krebs (FOTO: KEYSTONE/AP/Marco Trovati)

Das bestätigte ein Sprecher des italienischen Verbandes Fisi am Mittwochabend auf Anfrage, nachdem zuvor italienische Medien berichtet hatten. Fanchini starb in ihrem Haus nahe Brescia, wie die Fisi mitteilte.

Die WM-Silbermedaillengewinnerin von 2005 in der Abfahrt hatte vor Olympia 2018 öffentlich gemacht, dass sie wegen eines Tumors nicht an den Winterspielen teilnehmen kann. Nach einer zunächst erfolgreichen Behandlung versuchte sie ein Comeback, schaffte es aber nicht mehr in den Weltcup und beendete 2020 offiziell die Karriere.

Im letzten August brach der Krebs dann wieder aus, wie italienische Medien berichteten. Neben dem 2. Platz bei der WM 2005 waren zwei Weltcupsiege die grössten Erfolge in Fanchinis Karriere, in der sie auch etliche Verletzungen erlitt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen
Wirtschaft

VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen

Die Marke der leichten Nutzfahrzeuge im VW-Konzern (VWN) will ihr Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa soll der E-Bus ID.Buzz mit längerem Radstand in die USA kommen.

Schweizer Curlerinnen mindestens in den Viertelfinals
Sport

Schweizer Curlerinnen mindestens in den Viertelfinals

Die Schweizer Curlerinnen gewinnen an der WM im schwedischen Sandviken auch ihre neunte Partie. Mit einem 6:1 gegen Norwegen stellen die Schweizerinnen den Platz in den Viertelfinals sicher.

Initiative
Regional

Initiative "Attraktive Zentren" kommt ohne Gegenvorschlag vors Volk

Eine Volksinitiative der Grünen, die sich für attraktivere Dorfzentren einsetzt, kommt ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung. Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Dienstag sowohl gegen das Volksbegehren wie auch gegen den Gegenentwurf der Regierung ausgesprochen.

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt
Regional

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt

Der Präsident des Luzerner Kantonsgerichts heisst weiterhin Peter Schumacher. Der Kantonsrat hat den Mitte-Vertreter am Dienstag im Amt bestätigt. Der Gegenkandidat der SVP, Vize-Präsident Patrick Müller, war chancenlos.