Elf Rehe aus Basler Friedhof im Kanton Jura angekommen


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 17:36

Die ersten elf auf dem baselstädtischen Friedhof lebenden Rehe sind am Mittwoch im Kanton Jura angekommen. Die Rehe seien in Einzelkisten in den Jura transportiert und dort freigelassen worden, teilte die Fondation Weber mit.

Die Rehe wurden in Holzkisten in den Jura transportiert. (FOTO: Fondation Weber)
Die Rehe wurden in Holzkisten in den Jura transportiert. (FOTO: Fondation Weber)

Die Aktion ging gemäss Mitteilung ohne Komplikationen über die Bühne. Nächsten Mittwoch sollen weitere neun Rehe eingefangen werden.

Der Kanton Basel-Stadt und die Fondation Weber hatten am Dienstag bekanntgegeben, dass ein Drittel der rund 60 auf dem baselstädtischen Friedhof Hörnli lebenden und vegetierenden Rehe in den Kanton Jura umgesiedelt werden. Damit hoffen der Stadtkanton und die Umweltschutzorganisation, die angespannte Situation auf dem Friedhof entschärfen zu können.

Die Rehe auf dem grössten Friedhof der Schweiz sorgen schon seit mehreren Jahren für Unruhe: 2020, als die Friedhofsgärtner rund 25 Tiere gezählt hatten, wollte der Kanton die Tiere abschiessen lassen. Der Grund: Friedhofsgängerinnen und -gänger störten sich an der Tatsache, dass die Tiere den Grabschmuck frassen.

Die Abschusspläne sorgten aber für ein grosse Welle der Empörung. Eine Petition mit 80'000 Unterschriften führte schliesslich dazu, dass der Kanton von seinen Abschlussplänen abliess.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
International

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

Bei einem schweren Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion hat es am späten Dienstagabend (Ortszeit) Tote und viele Verletzte gegeben. In Pakistan sprachen lokale Behörden in der im Norden gelegenen Provinz Khyber Pakhtunkhwa von mindestens 9 Toten und mehr als 40 Verletzten. Der Sprecher des afghanischen Gesundheitministeriums Scharafat Saman sprach von insgesamt 4 Toten und mindestens 70 Verletzten im Land. Dort wurden nach Angaben von lokalen Behörden auch mehr als 60 Häuser beschädigt.

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss
Sport

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss

Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung
Schweiz

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung

Im Kanton Thurgau sollen das Gastgewerbe und der Handel mit alkoholischen Getränken einfacher geregelt werden. Der Grosse Rat stimmte am Mittwoch einer Gesetzesanpassung in erster Lesung zu. Vereinfacht wird damit auch die Wirteprüfung.

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus
Regional

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus

In der Stadt Luzern hat es am Dienstagabend am Zihlmattweg bei der Allmend im Untergeschoss eines Hochhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch beschädigte die Sprinkleranlage 200 Kellerabteile. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.