Emotionaler Abend für Tomlinson und Randegger


News Redaktion
Sport / 12.03.23 00:13

Mit dem 0:5 in Bern gehen beim EHC Kloten zwei beeindruckende Karrieren zu Ende: jene von Trainer Jeff Tomlinson und jene von Verteidiger Flurin Randegger.

Klotens Trainer Jeff Tomlinson verabschiedet sich von der grossen Bühne (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)
Klotens Trainer Jeff Tomlinson verabschiedet sich von der grossen Bühne (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)

Tomlinson hat in den acht Jahren in der Schweiz grosse Spuren hinterlassen. 2018 führte er die Rapperswil-Jona Lakers zum Cupsieg und zum Aufstieg in die National League. 2021 erreichten die St. Galler unter seiner Führung zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in der höchsten Liga die Playoff-Halbfinals.

Auch mit Kloten stieg der 52-Jährige im vergangenen Jahr auf. Und nun schafften es die Zürcher in die Playoff-Achtelfinals, was ihnen nur die grössten Optimisten zugetraut hatten. Was Tomlinson geleistet hat, ist umso erstaunlicher, als er sich im Herbst 2019 einer Nierentransplantation unterziehen musste und er auch danach mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Deshalb gibt er sein Amt nun ab, er kann den Job nicht mehr so ausüben, wie das nötig wäre.

Nach dem Ausscheiden sagte Tomlinson gegenüber MySports: "Es ist momentan schwierig für mich, das alles zu verarbeiten, ich brauche noch ein paar Tage Distanz. Es ist unglaublich, was in dieser Saison passiert ist. Ich bin sehr stolz auf die Spieler, den Klub. Wir gehen in die richtige Richtung und haben hoffentlich eine sehr gute Zukunft vor uns."

Die bisherige Zeit in der Schweiz bezeichnete er als "super Reise. Ich habe viele schöne Sachen erlebt und Freunde fürs Leben gewonnen." Zwar wird Tomlinson bei Kloten nicht mehr an der Bande stehen, er bleibt dem Verein allerdings in anderer Funktion erhalten. Was genau er machen wird, ist noch offen. "Ich habe ein paar Ideen, und Kloten hat ein paar Ideen. Wir werden diese nun zusammenbringen. Auf jeden Fall möchte ich etwas bewegen können."

Emotional war der Abend auch für Flurin Randegger, für den das Kapitel Eishockey nach 687 Partien in der höchsten Liga zu Ende ging. Der 34-Jährige sorgte selten für Schlagzeilen, war jedoch ein grundsolider Verteidiger. Und sein Palmarès kann sich mehr als sehen lassen: Vor dem letztjährigen Aufstieg mit Kloten gewann er mit Davos (2007) sowie Bern (2013 und 2016) drei Meistertitel. Zudem feierte er 2015 mit dem SCB den Cupsieg.

Selbstredend wäre Randegger mit Kloten in Bern noch so gerne weitergekommen, "ich bin jedoch dankbar, dass ich meine Karriere hier, wo ich viel Tolles erlebt habe, beenden konnten - in einem vollen Stadion. Es kamen viele Emotionen hoch." Ab dem 1. Mai hat Randegger eine 100-prozentige Anstellung im betriebswirtschaftlichen Bereich. Er freut sich darauf, mal eine eigene Agenda zu haben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gründe für das Scheitern der Lakers
Sport

Die Gründe für das Scheitern der Lakers

Die Playoff-Halbfinals in der National League stehen fest. Qualifikationssieger Genève-Servette trifft auf Titelverteidiger Zug, Biel misst sich mit den ZSC Lions.

Selenskyj fordert Mitgefühl für Frontkämpfer - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj fordert Mitgefühl für Frontkämpfer - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Mitbürger zu mehr Unterstützung der Soldaten ihres Landes im Krieg gegen den russischen Aggressor aufgerufen.

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.