Entlassungen bei der Textilfirma Cilander AG in Herisau


News Redaktion
Wirtschaft / 26.05.23 13:02

Die Textilfirma Cilander AG in Herisau entlässt Mitarbeitende. Wie viele Personen betroffen sind, gibt das Unternehmen nicht bekannt. CEO Burghard Schneider begründete den Schritt am Freitag mit einer Restrukturierung. Das Unternehmen solle effizienter werden.

Die Textilfirma Cilander AG in Herisau entlässt wegen einer Restrukturierung Mitarbeitende. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Die Textilfirma Cilander AG in Herisau entlässt wegen einer Restrukturierung Mitarbeitende. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Die Gewerkschaft Unia Ostschweiz-Graubünden hatte die Entlassungen bei Cilander am Donnerstagabend publik gemacht. "Handstreichartig wurden Mitarbeiter auf die Strasse gestellt", kritisierte die Gewerkschaft. Zuvor habe die Unternehmensleitung die Personalkommission und die Kader informiert.

Unia forderte von der Cilander AG mehr Transparenz. "Wie vielen Personen wurde an welchen Standorten gekündigt? Wurden mildere Mittel ausgeschöpft?" heisst es im Communiqué. Nicht einmal die Personalkommission sei über die genaue Zahl der Entlassungen ins Bild gesetzt worden.

Burghard Schneider, CEO der Cilander AG, bestätigte gegenüber dem Regionaljournal Ostschweiz von Radio SRF die Entlassungen. Details dazu gab der CEO nicht bekannt. Es sei keine Massenentlassung, sagte Schneider. Der Grund sei eine Neustrukturierung der Cilander AG. Das Unternehmen solle effizienter werden.

Die Cilander AG beschäftigte bisher nach eigenen Angaben 180 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Herisau verfügt das Textilunternehmen über zwei weitere Standorte in Flawil SG und in Lützelflüh BE.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Jil Teichmann einzige Schweizerin am Sonntag
Sport

Jil Teichmann einzige Schweizerin am Sonntag

Jil Teichmann (WTA 75) steht am French Open als einzige der sieben Schweizerinnen und Schweizer am Sonntag im Einsatz.

Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - kommt Alex Frei?
Sport

Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - kommt Alex Frei?

Der FC Aarau und Boris Smiljanic gehen getrennte Wege. Der Klub aus der Challenge League uns sein Cheftrainer lösen einen Tag nach dem Saisonende den laufenden Vertrag auf.

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben
International

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben

Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vor grossen Herausforderungen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der Ausgang der Wahl am Montag auf die Landeswährung Lira auswirken wird. Die Währung hat in den vergangenen zwei Jahren massiv an Wert verloren, die Inflation im Land liegt bei rund 44 Prozent.

Parlament packt in der Sommersession zahlreiche heisse Eisen an
Schweiz

Parlament packt in der Sommersession zahlreiche heisse Eisen an

National- und Ständerat haben vor der Sommerpause eine lange To-do-Liste abzuarbeiten. In der heute beginnenden dreiwöchigen Sommersession geht es unter anderem um die Einsetzung einer Untersuchungskommission zur CS-Krise sowie um milliardenschwere Vorlagen.