Equipe von 2022 soll es auch in diesem Jahr richten


News Redaktion
Sport / 23.05.23 13:15

Michel Sorg, der Equipenchef der Schweizer Springreiter, setzt für den Nationenpreis beim CSIO St. Gallen vom Freitag, 2. Juni, auf Kontinuität.

Der Equipenchef Michel Sorg (Mitte) flankiert von seinen vier Siegreitern am CSIO St. Gallen 2022 (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Der Equipenchef Michel Sorg (Mitte) flankiert von seinen vier Siegreitern am CSIO St. Gallen 2022 (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Mit Martin Fuchs (Leone Jei), Steve Guerdat (Venard), Pius Schwizer (Vancouver) und Edouard Schmitz (Gamin) setzt er auf dieselbe Equipe wie beim Sieg im Vorjahr.

Abgesehen von Schmitz, der Gamin anstelle von Quno satteln wird, gehen auch dieselben Pferde an den Start. Als Ersatzpaar steht Bryan Balsiger mit Dubai bereit.

Die Schweizer Equipe hatte 2022 eine 22 Jahre dauernde Durststrecke beendet und endlich wieder einen Heimsieg beim CSIO gefeiert. Gemessen an den Klassierungen in der Weltrangliste startet die Schweiz 2023 aus der Pole-Position. Die sieben Gegner stammen aus den Nationen Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, den Niederlanden und Österreich.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Cupfinal ohne Cedric Itten
Sport

Cupfinal ohne Cedric Itten

Die Young Boys müssen auch im Cupfinal am Sonntag gegen Lugano ohne Cedric Itten auskommen. Der Stürmer hat verletzungsbedingt schon die letzten drei Meisterschaftsspiele verpasst.

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums
International

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Der Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin, Hartmut Dorgerloh, bleibt weitere fünf Jahre an der Spitze des Kultur- und Ausstellungszentrums in der deutschen Hauptstadt.

Grosse Hagelkörner beschädigen Freiluftmuseum Swissminiatur
Schweiz

Grosse Hagelkörner beschädigen Freiluftmuseum Swissminiatur

Ein heftiges Gewitter mit Hagel hat in der Nacht auf Mittwoch grosse Schäden im Miniatur-Freiluftmuseum in Melide TI verursacht. Die Hagelkörner in der Grösse von Tischtennisbällen haben im Sottoceneri auch Gemüsebauern die Ernte ruiniert.

Für Minergie-Bauten gelten künftige strengere Vorgaben
Schweiz

Für Minergie-Bauten gelten künftige strengere Vorgaben

Für Bauten mit Minergie-Standard gelten ab Herbst strengere Vorschriften. Zudem werden die Labels für Gebäude neu gestaltet und vereinheitlicht.