Erdogan: Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen


News Redaktion
International / 18.03.23 15:26

Russland und die Ukraine haben sich auf eine Verlängerung des Getreideabkommens geeinigt. Das teilte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Samstag mit.

Eilmeldung. Foto: sda/dpa (FOTO: Keystone/dpa/sda)
Eilmeldung. Foto: sda/dpa (FOTO: Keystone/dpa/sda)

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Medwedew will
International

Medwedew will "Auslandsagenten" Einnahmen in Russland verbieten

Wer in Russland als "Auslandsagent" eingestuft ist, soll nach Ansicht von Ex-Präsident Dmitri Medwedew in dem Land selbst kein Geld mehr verdienen dürfen. Dies müsse künftig in der Gesetzgebung müsse direkt festgehalten werden, sagte der 57-Jährige am Samstag russischen Medien. Das umstrittene Gesetz über "Auslandsagenten" dient in Russland der Stigmatisierung von Personen, Medien und Nichtregierungsorganisationen, die nicht linientreu sind.

Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-Drohne
International

Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-Drohne

Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine neuartige militärische Unterwasser-Drohne getestet, die mit einem Atomsprengkopf ausgerüstet werden kann. Das unbemannte Unterwasser-Fahrzeug "Haeil" für einen Atomangriff könne unter Wasser zur Explosion gebracht werden und dadurch einen "supergrossen radioaktiven Tsunami" auslösen, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Freitag. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Der weithin isolierte Staat ist wegen seines Atomwaffen- und Raketenprogramms harten internationalen Sanktionen unterworfen.

Britisches Unterhaus stimmt für Einigung im Brexit-Streit
International

Britisches Unterhaus stimmt für Einigung im Brexit-Streit

Das britische Unterhaus hat für die Einigung zwischen Grossbritannien und der EU im Brexit-Streit um Nordirland gestimmt.

Bund rechnet dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden
Schweiz

Bund rechnet dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden

Der Bund rechnet laut Migrations-Staatssekretärin Christine Schraner Burgener dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden. "Bei den Ukrainerinnen und Ukrainern hat sich die Zahl neuer Schutzsuchender bei knapp 500 pro Woche eingependelt."