Erdogan: Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen


News Redaktion
International / 18.03.23 15:57

Russland und die Ukraine haben sich auf eine Verlängerung des Getreideabkommens geeinigt. Das teilte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Samstag mit. Unklar war zunächst, bis wann es verlängert wird. Ohne eine Einigung wäre das Abkommen am 19. März ausgelaufen.

ARCHIV - Ein LKW entlädt Getreide in einem Getreidespeicher in dem Dorf. Vertreter Russlands und der Vereinten Nationen verhandeln an diesem Montag in Genf über eine Fortsetzung des Getreideabkommens, das Exporte aus der Ukraine sichern soll. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)
ARCHIV - Ein LKW entlädt Getreide in einem Getreidespeicher in dem Dorf. Vertreter Russlands und der Vereinten Nationen verhandeln an diesem Montag in Genf über eine Fortsetzung des Getreideabkommens, das Exporte aus der Ukraine sichern soll. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)

Die Vereinbarung zur Schwarzmeer-Getreide-Initiative war unter Vermittlung der Vereinten Nationen und der Türkei im Juli 2022 zustande gekommen und sieht eine Freigabe der ukrainischen Häfen und einen Korridor im Schwarzen Meer für den Getreideexport vor. Russland hatte nach Beginn seines Angriffskrieges am 24. Februar 2022 monatelang ukrainische Getreideausfuhren blockiert.

Die Ukraine und Russland sind wichtige Lieferanten von Weizen, Gerste, Sonnenblumenöl und anderen Nahrungsmitteln für Länder in Afrika, im Nahen Osten und in Teilen Asiens. Vor Beginn Krieg war Russland ausserdem der weltweit grösste Exporteur von Düngemitteln. Der Ausfall dieser Lieferungen nach der russischen Invasion im Februar 2022 trieb die Lebensmittelpreise weltweit in die Höhe und schürte die Sorge vor einer Hungerkrise in ärmeren Ländern.

"Nach unseren Gesprächen mit beiden Seiten haben wir die Verlängerung des Abkommens erreicht, das am 19. März auslaufen sollte", sagte Erdogan bei einer Zeremonie zur Eröffnung einer Einrichtung in Canakkale im Westen der Türkei. Er dankte der Ukraine, Russland und den Vereinten Nationen für ihre Bemühungen um die Aufrechterhaltung des Abkommens, das er als "von entscheidender Bedeutung für die Stabilität der weltweiten Lebensmittelversorgung" bezeichnete Mehr als 800 Schiffe hätten im Rahmen des Abkommens bisher 25 Millionen Tonnen Getreide transportiert, sagte der türkische Staatschef.

Zusätzlich gab es eine Vereinbarung mit Russland, die den Export russischer Nahrungs- und Düngemittel erleichtern sollte. Russland hat immer wieder gedroht, die Abkommen platzen zu lassen und begründete das unter anderem damit, dass seine eigenen Exporte von Getreide und Dünger weiter durch westliche Sanktionen behindert würden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Curlerinnen vor den Halbfinals ohne eine Niederlage
Sport

Schweizer Curlerinnen vor den Halbfinals ohne eine Niederlage

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken auch ihre letzten beiden Partien der Round Robin.

Menschen mit Behinderungen wollen besser repräsentiert werden
Schweiz

Menschen mit Behinderungen wollen besser repräsentiert werden

Am Freitag fand in Bern die erste Session für Menschen mit Behinderungen statt. Die Teilnehmenden verabschiedeten eine Resolution, die dazu aufruft, die politische Inklusion zu stärken.

Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze
International

Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze

Finnlands Präsident Sauli Niinistö hat am Donnerstag die Gesetze unterzeichnet, die den Weg zur Nato-Mitgliedschaft seines Landes zumindest von finnischer Seite aus frei machen.

Servette nutzt Heimvorteil und legt wieder vor
Sport

Servette nutzt Heimvorteil und legt wieder vor

Qualifikationssieger Genève-Servette kann im Playoff-Viertelfinal gegen Lugano wieder vorlegen. Die Genfer setzen sich zuhause mit 5:1 durch und führen in der Serie mit 3:2 Siegen.