Erdogan zu Nato-Antrag: "Schweden, bemühe Dich nicht umsonst!"


News Redaktion
International / 01.02.23 14:51

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut eine Zustimmung zur Aufnahme Finnlands ohne Schweden in die Nato in Aussicht gestellt. In Bezug auf Finnland sehe man den Prozess "positiv", sagte Erdogan am Mittwoch bei einer Kabinettssitzung in Ankara.

ARCHIV - Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, blockiert eine Aufnahme Schwedens in die Nato seit Monaten. Foto: Christoph Soeder/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Christoph Soeder)
ARCHIV - Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, blockiert eine Aufnahme Schwedens in die Nato seit Monaten. Foto: Christoph Soeder/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Christoph Soeder)

"Aber Schweden betrachten wir nicht positiv, das soll gesagt sein." Man beobachte dies sehr genau. "Schweden, bemühe Dich nicht umsonst!", sagte Erdogan. "Solange Du und Deine Sicherheitskräfte zulassen, dass mein heiliges Buch, der Koran, verbrannt und zerrissen wird, stimmen wir Eurem Nato-Beitritt nicht zu."

Erdogan blockiert eine Aufnahme der beiden nordischen Länder in die Nato seit Monaten. Er wirft Schweden etwa Unterstützung von "Terrororganisationen" wie der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vor. Hintergrund der neuen Spannungen sind mehrere islamfeindliche Aktionen in Europa.

In Schweden hatte ein Rechtsextremist etwa ein Exemplar des Korans vor der türkischen Botschaft in Stockholm verbrannt. Ankara nahm dies zum Anlass, die Gespräche über den Nato-Beitritt Schwedens auszusetzen.

Schweden will zusammen mit Finnland infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in das westliche Militärbündnis. Dazu müssen alle 30 jetzigen Mitglieder zustimmen. Aus der Türkei und Ungarn gibt es noch keine Zustimmung. Erdogan befindet sich zurzeit im Wahlkampf. Bei der Parlaments- und Präsidentenwahl, die voraussichtlich Mitte Mai stattfindet, hofft er auf eine Wiederwahl.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Scholz verteidigt deutsche Position im Verbrenner-Streit
International

Scholz verteidigt deutsche Position im Verbrenner-Streit

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Blockade seiner Regierung im Streit über Autos mit Verbrennungsmotor gegen Kritik europäischer Partner verteidigt.

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin
Regional

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin

Lange suchen musste der Stiftungsrat des Luzerner Theaters nicht: Drei Wochen, nachdem die amtierende Stiftungsratspäsidentin Gabriela Christen ihren Rücktritt ankündigte, hat das Gremium bereits eine Nachfolgerin gewählt. Anja Meyer übernimmt das Amt auf Anfang der kommenden Spielzeit.

Schöner Erfolg für Mauro Schmid
Sport

Schöner Erfolg für Mauro Schmid

Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, den Gesamtsieg perfekt.

Ehren für Truss-Vertraute? Britische Opposition empört
International

Ehren für Truss-Vertraute? Britische Opposition empört

Trotz ihrer historisch kurzen Amtszeit will die britische Ex-Premierministerin Liz Truss einem Zeitungsbericht zufolge enge Vertraute zu lebenslangen Mitgliedern des Oberhauses ernennen lassen. Die Opposition reagierte empört. "Diese Ausgewählten sind genau die Leute, die das Land in Chaos und Krise gestürzt haben", kritisierten die Liberaldemokraten. Sie forderten Truss' Nachfolger Rishi Sunak auf, die Ehrungen zu blockieren. Die Labour-Partei sprach von einer "Liste der Schande".