Erneut Massenproteste in Israel gegen Justizreform


News Redaktion
International / 18.03.23 19:25

Tausende Menschen haben in Israel erneut gegen die umstrittene Justizreform der rechts-religiösen Regierung protestiert. Im Zentrum Tel Avivs zogen Demonstranten den elften Samstag in Folge mit israelischen Flaggen und Protestschildern durch die Strassen. Darauf war unter anderem zu lesen: "Nein zur Diktatur" oder "Israel ist noch nicht Iran". Auch in Städten wie Jerusalem, Haifa oder Beerscheba waren Kundgebungen geplant.

Israelische Frauen halten im Rahmen des wöchentlichen Protests gegen die Regierung Kerzen, um gegen die Gewalt gegen Frauen zu protestieren. Foto: Ilia Yefimovich/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Ilia Yefimovich)
Israelische Frauen halten im Rahmen des wöchentlichen Protests gegen die Regierung Kerzen, um gegen die Gewalt gegen Frauen zu protestieren. Foto: Ilia Yefimovich/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Ilia Yefimovich)

Seit mehr als zwei Monaten gehen in Israel regelmässig Tausende Menschen gegen das umfassende Gesetzesvorhaben auf die Strassen. Dem Parlament soll es unter anderem künftig möglich sein, mit einfacher Mehrheit Entscheidungen des Höchsten Gerichts aufzuheben. Ausserdem soll die Politik mehr Einfluss bei der Ernennung von Richtern erhalten. Die Koalition will noch bis Ende des Monats Kernelemente der kontroversen Reform im Schnellverfahren durchsetzen. Kritiker sehen die Gewaltenteilung als Pfeiler der Demokratie in Gefahr und warnen vor einer gefährlichen Staatskrise.

Einen am Mittwoch vom israelischen Präsidenten Izchak Herzog vorgelegten Kompromissvorschlag wies Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu umgehend zurück. Er sei unausgewogen und zementiere nur den gegenwärtigen Zustand. Die Opposition stellte sich hinter den Vorschlag. "Er ist nicht perfekt, aber ein fairer Kompromiss, der uns ermöglicht, hier gemeinsam zu leben", sagte Oppositionsführer Jair Lapid. Im Falle eines Bürgerkriegs gebe es nur Verlierer. Herzog betonte, der Vorschlag sei als Grundlage für Gespräche gedacht.

Die Protestbewegung ist eine der grössten in der Geschichte Israels und umfasst breite Gesellschaftsteile. Auch aus der Armee kommt vermehrt Widerstand. Hunderte Eliteoffiziere aus der Militärreserve kündigten etwa an, sich ab Sonntag nicht mehr zum Dienst zu melden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zinserhöhung war laut SNB
Wirtschaft

Zinserhöhung war laut SNB "absolut notwendig"

Eine neuerliche Straffung des Leitzinses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) war im Urteil der Währungshüter "absolut notwendig". Das sagte SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag in der Fragerunde mit den Journalisten.

Ehren für Truss-Vertraute? Britische Opposition empört
International

Ehren für Truss-Vertraute? Britische Opposition empört

Trotz ihrer historisch kurzen Amtszeit will die britische Ex-Premierministerin Liz Truss einem Zeitungsbericht zufolge enge Vertraute zu lebenslangen Mitgliedern des Oberhauses ernennen lassen. Die Opposition reagierte empört. "Diese Ausgewählten sind genau die Leute, die das Land in Chaos und Krise gestürzt haben", kritisierten die Liberaldemokraten. Sie forderten Truss' Nachfolger Rishi Sunak auf, die Ehrungen zu blockieren. Die Labour-Partei sprach von einer "Liste der Schande".

UN besorgt über Hinrichtungen Kriegsgefangener in der Ukraine
International

UN besorgt über Hinrichtungen Kriegsgefangener in der Ukraine

Die Vereinten Nationen haben sich "zutiefst besorgt" gezeigt über bekanntgewordene Hinrichtungen Dutzender Kriegsgefangener in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor mehr als einem Jahr.

Bijouterie-Inhaber bei Raubüberfall in Greifensee verletzt
Schweiz

Bijouterie-Inhaber bei Raubüberfall in Greifensee verletzt

Eine Frau und drei Männer haben am Donnerstagvormittag in Greifensee eine Bijouterie überfallen. Sie verletzten dabei den 81-jährigen Ladeninhaber.