Erneut Tiger in Johannesburg entlaufen


News Redaktion
International / 30.01.23 10:20

In Südafrikas Wirtschaftsmetropole Johannesburg ist zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen ein Tiger entlaufen. Die Raubkatze sei in den frühen Morgenstunden am Montag auf dem Überwachungsvideo eines Bürogeländes gesichtet worden, warnten Behörden die Einwohner des Vorortes Edenvale.

Bereits Mitte Januar war ein Tiger in Johannesburg entlaufen. Das Tier wurde nach einer viertägigen Suche gefangen und eingeschläfert. Foto: Themba Hadebe/AP/dpa/Archiv (FOTO: Keystone/AP/Themba Hadebe)
Bereits Mitte Januar war ein Tiger in Johannesburg entlaufen. Das Tier wurde nach einer viertägigen Suche gefangen und eingeschläfert. Foto: Themba Hadebe/AP/dpa/Archiv (FOTO: Keystone/AP/Themba Hadebe)

Wildtierbehörden hätten die Suche nach dem Tier begonnen und Verstärkung von Seiten der Sicherheitskräfte angefordert, sagte Keshvi Nair, die Sprecherin der nationale Tierschutzbehörde NSPCA.

Mitte Januar war bereits ein Tiger im Johannesburger Vorort Walkerville aus seinem Gehege ausgebrochen. Die weibliche Raubkatze, die einen Mann angegriffen sowie mehrere Tiere attackiert und getötet hatte, konnte nach einer viertägigen Suche gefangen und eingeschläfert werden.

Tiger leben in Afrika nicht in freier Wildbahn, sondern werden vereinzelt auf privaten Wildfarmen gehalten. Die Besitzer des in Edenvale gesichteten Tigers waren am Montagvormittag zunächst unbekannt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Israels grosse Chance
Sport

Israels grosse Chance

Noch nie hat die israelische Nationalmannschaft eine EM-Endrunde erreicht. Nun stellt sich die Frage: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Mitte-Präsident Pfister fordert höhere Eigenkapitalquote für Banken
Wirtschaft

Mitte-Präsident Pfister fordert höhere Eigenkapitalquote für Banken

Mitte-Präsident Gerhard Pfister hat eine höhere Eigenkapitalquote für Banken gefordert. "Es braucht eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent, das wird von diversen renommierten Fachleuten für vernünftig gehalten."

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle
Regional

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle

Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu eingingen. Allerdings seien gewisse Abteilungen am Limit, weshalb die Gerichte mehr Personal bräuchten.

Externe Axpo-Untersuchung stellt
Wirtschaft

Externe Axpo-Untersuchung stellt "keine wesentlichen Mängel" fest

Beim Energiekonzern Axpo hat eine externe Untersuchung "keine wesentlichen Mängel" bei der Geschäftsführung des Unternehmens festgestellt. Es gibt aber Verbesserungspotential.