Erneut fegen stürmische Winde durch die Schweiz


News Redaktion
Schweiz / 10.03.23 13:25

Erneut sind heftige Sturmwinde durch die Schweiz gefegt. Auf dem Jungfraujoch BE kam es am Freitag zu einer schweren Orkanböe von 169 Kilometern pro Stunde. Auch in tieferen Lagen stürmte es kräftig. Auf dem Säntis AI wurden 147, auf dem Bantiger BE 122 km/h gemessen.

Auf dem Bantiger im Kanton Bern wurde am Freitagvormittag eine Orkanböe von 137 km/h gemessen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Auf dem Bantiger im Kanton Bern wurde am Freitagvormittag eine Orkanböe von 137 km/h gemessen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Im Flachland lagen die Böenspitzen verbreitet zwischen 60 und 80 km/h, örtlich wurden Tempi von 80 bis 100 erreicht, wie der private Wetterdienst Meteonews mitteilte. In Cressier NE waren es sogar 112 km/h. Am Flughafen Zürich wurde eine Windgeschwindigkeit von 87 km/h gemessen. Zuvor hatte es eine Unwetterwarnung für die West- und die Nordostschweiz sowie für weite Teile des Mittellands gegeben.

Über grössere Schäden wurde nichts bekannt. Allerdings war die Zentralbahn-Strecke zwischen Lungern OW und Brünig-Hasliberg BE am Abend vorübergehend unterbrochen. Ein Baum war auf die Geleise gefallen, wie ein Bahnsprecher auf Anfrage sagte. Es verkehrten Ersatzbusse. Aus Sicherheitsgründen wurde am Abend auch auf dem Bodensee der Schiffsverkehr zwischen Romanshorn und Friedrichshafen unterbrochen.

Am Samstag sollte der Wind wieder nachlassen. Die Wetterdienste rechneten für die nächsten Tagen mit stark wechselhaftem Wetter, die Schneefallgrenze soll etwa zwischen 400 und 1700 Meter über Meer schwanken. Immer wieder komme es gerade in höheren Lagen zu teils erheblichem Schneefall. Damit steige auch das Lawinenrisiko.

Laut dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung dürfte die Lawinengefahr im Wallis am grössten sein. Im Lawinenbulletin von Freitagnachmittag wurde die Gefahrenstufe für Teile des Südschweizer Kantons ab Samstag auf Stufe vier (von fünf) erhöht. Für die restlichen Alpengegenden wurde verbreitet die Gefahrenstufe 3 (erheblich) herausgegeben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
International

Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt

Die südafrikanische Justizvollzugsbehörde hat eine Freilassung auf Bewährung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius abgelehnt.

Capela mit Atlanta auf Kurs
Sport

Capela mit Atlanta auf Kurs

Die Atlanta Hawks mit Clint Capela gewinnen das Heimspiel gegen die Cleveland Cavaliers 120:118. Der Genfer trägt mit 12 Punkten und 10 Rebounds seinen Anteil zum Erfolg bei.

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen
Schweiz

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen

Der Kanton will Vorbild sein und das soll auch für sein Personal gelten. Daher hat das Personalamt die Vorgaben für die Benützung des Flugzeugs auf geschäftlichen Reisen detaillierter geregelt. Bei einer Reisezeit von sechs Stunden pro Weg soll die Bahn benutzt werden.

Kommission spricht sich für Umnutzung von Bauernhäusern aus
Schweiz

Kommission spricht sich für Umnutzung von Bauernhäusern aus

Bauernhäuser und an die Häuser angebaute Ökonomiegebäude sollen zum Wohnen umgenutzt werden können. Eine knappste Mehrheit der zuständigen Nationalratskommission will das im Raumplanungsgesetz verankern.